Aktmodellieren
Sabine Emmerich
Studium an der HfBK Hamburg bei Prof. F. E. Walther. Freischaffend tätig.
Gegenstand dieses Kurses ist die Auseinandersetzung mit dem Akt, einem großen, klassischen Genre der Bildenden Kunst.Erarbeitet wird eine dreiviertel lebensgroße Figur aus Ton, nach Modell und in massivem Aufbau. Begleitend zu dieser Arbeit werden plastische Studien aus Ton angefertigt; Detailstudien von Händen, Füßen oder Kopf helfen den Blick zu schärfen. Grundlagen in Anatomie und Proportionslehre werden während der regelmäßig stattfindenden Gruppenbesprechungen und in Einzelkorrekturen vermittelt. Neben dem naturalistischen Arbeiten kann auch abstrakt gearbeitet werden. In dem Seminar werden Themen der Kunsttheorie und der Kunstgeschichte vorgestellt und einer kritischen Betrachtung unterzogen. Was sagt eine Skulptur auch über die Zeit und die Gesellschaft aus, in der sie entstanden ist?
Bitte mitbringen: Zollstock, eine Sprühflasche und ein Brett (ca. 60 x 70 cm). Material- und Modellkosten ca. 133 €. Mitgebrachte Materialien können nicht gegengerechnet werden.
76-245-M / 2-Wochenseminar
Sabine Emmerich Studium an der HfBK Hamburg bei Prof. F. E. Walther. Freischaffend tätig. Seit 1989 Tätigkeit in der kulturellen Erwachsenenbildung (z.B. KUBO Bremen, Sommerakademie Bremerhaven, Volkshochschule Bremen, Universität Bremen). Diverse Gestaltungsaufträge, regelmäßige Ausstellungen und Beteiligungen.