Ein Strich, ein Hauch und zehntausend Dinge – Chinesische Tuschemalerei
Mit Bo Su
In diesem Workshop werden die traditionellen Techniken und Motive der chinesischen Tuschemalerei vorgestellt. In der Einführung geht es um die vier Schätze dieser Technik: Pinsel, Tusche, Papier und Tuschstein. Praktische Experimente lassen die künstlerischen Möglichkeiten und die daraus resultierenden vielseitigen Effekte erfahrbar werden. Nach dem Kennenlernen der Grundlagen entstehen abwechslungsreiche Motive: Pflanzen, Tiere, Menschen und selbst Gegenstände werden auf dem Papier lebendig.
Was kann ein Pinsel alles ausdrücken? Wie kann man sich selbst durch den Pinselstrich kennenlernen? Chinesische Tuschemalerei ist nicht nur eine bestimmte Maltechnik. Vielmehr geht es auch um die Schulung des Geistes und der unmittelbaren Wahrnehmung. Im Unterschied zur westlichen Bildtradition gehören oft Schrift und Stempel zur Bildkomposition dazu. Unter individueller Anleitung können durch Kombination von Wort und Bild visuelle Gedichte entstehen. Gearbeitet wird mit traditionellen Werkzeugen und Materialien (Chinesische Pinsel, Tinte, Seidenpapier usw.), die vom Künstler für den Workshop zusammengestellt werden.