Eitempera – Auch eine Geschichte der Malerei
Jürgen Spreen
Was, es wird mit einem Hühnerei gemalt? Diese Frage wird immer wieder gestellt. Eitempera ist ein Malfarbensystem, indem Öl und Wasser eine feste Verbindung eingehen. Das neulateinische Wort „temperare“ heißt „vermengen“ bzw. „vermischen“. Diese Maltechnik – die Herstellung der Malemulsion, das Anreiben der Farbpigmente und natürlich das Malen in dieser Technik, sowie die Förderung einer eigenständigen Arbeits- bzw. Ausdrucksweise, wird im Mittelpunkt dieses Kurses stehen. Er bietet die Möglichkeit zur malerischen Erfahrung in dieser „neuen“ Technik oder vertieft vorhandene Kenntnisse. Wir arbeiten auf selbst grundiertem Papier und / oder Leinwand, lernen die Vorzüge, aber auch die Problematik dieser Technik kennen. / Bitte mitbringen: Wassergläser mit Deckel und wenn vorhanden Pinsel, farbige Kreiden und z.B. Ölpastelle und/oder Aquarellfarben. Materialkosten ca. 50 €. Die Verwendung eigener Materialien kann nicht gegengerechnet werden.
76-270-M / Bildungsurlaub