Nicht von Pappe – ein künstlerischer Prozess
Martina Becker
Das Alltagsmaterial Papier hat ein sehr vielseitiges Gesicht. Es kann zum Bildträger literarischer oder künstlerischer Köstlichkeiten werden. Es kann auch selbst sehr edel daher kommen. Genausogut kann es sich aber vielfältigst verwandeln lassen. Es kann gepresst werden, geschnitten, geknautscht, zerrissen, gebügelt, gefärbt oder zu Teig verarbeitet werden. Die Fähigkeiten dieses wunderbaren Materials sind in langer Reihe aufzählbar. / In dieser Kunstwerkstatt soll das Papier Arbeitsmaterial, aber auch Impulssetzer für ungewöhnliche künstlerische Erfindungen sein, die unsere kreativen Fähigkeiten sowohl fordert als auch fördert. Aus dem Spiel mit dem Material wird eine Idee gewonnen, die in einer künstlerischen Umsetzung mündet. Zum Beispiel in einem Objekt, in einem Bild, einer Installation oder gar einem Geräuschbad. / Wenn auch der Kurs künstlerisch anspruchsvoll ist, so kann er doch ohne technische Vorkenntnisse belegt werden. / Beispiele und Übungen setzen Ideen frei und regen zu originellen Lösungen an. Jede Teilnehmerin wird in der Ideenfindung und Durchführung des eigenen Projektes individuell unterstützt. / Material : Schere, Stifte, Klebstoffe. Das Grundmaterial wird besorgt und als Umlage berechnet, ca. 40 € pro TeilnehmerIn.