Seite wählen

Kultur- & Bildungsverein Ostertor e.V.

Steinskulptur

Heinrich Johann Behrends

Studium an der HfK Bremen.1992 Abschluss als Diplom-Designer bei Prof. Bernd Altenstein. www.johannbehrends.de

Der Stein birgt in sich eigene Möglichkeiten der Bearbeitungsweise: von der eigenen Idee zur Sandstein-Skulptur. Als Voraussetzung für skulpturale Ideen werden wir Sandsteinblöcke auswählen, anschließend Ton- bzw. Zeichenskizzen anfertigen. Wichtig für eine kontinuierliche entspannte Handhabung des Steins ist der richtige Gebrauch der Werkzeuge. Es finden Einzelkorrekturgespräche statt und Austausch aller Beteiligten zu formalen und künstlerischen Fragestellungen. Ein Ausstellungsbesuch im Gerhard Marcks Haus erweitert unsere Beschäftigung mit der Steinbildhauerei. Weitere Infos: Maschinen zur Steinbearbeitung kommen nicht zum Einsatz. Gearbeitet wird mit einem Eisenfäustel (max. 750g), verschiedenen Sandsteinmeißeln, Zahneisen und Schleifmaterial. Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, Schutzbrille, Arbeitshandschuhe, Zeichenpapier, Stifte und eigenes Steinwerkzeug für Sandsteine. Materialkosten pro Steinblock € 35,00. (Werkzeugbenutzung für 2 Wochen € 25,00). Die Verwendung eigener Materialien kann nicht gegengerechnet werden.

76-235-M / 2-Wochenseminar

Heinrich Johann Behrends Studium an der Hochschule für Künste Bremen (1984 – 1991) bei Prof. Bernd Altenstein. Abschluss als Diplom Designer (Plastik). Freier Mitarbeiter im Überseemuseum Bremen. Pavillon-Ausstellung im G. Marcks Haus. Zahlreiche Einzelausstellungen. Beteiligungen an Bildhauersymposien. Künstleraustauschprogrammen u. a. zwischen Bremen u. Riga. www.johannbehrends.de

 

 

 

Termin

04. – 15.08.2014  10-17 Uhr

€ 348 (erm. € 232)