Seite wählen

Kultur- & Bildungsverein Ostertor e.V.

2016

Ich bin die Utopie

In welcher Welt willst du Leben? Was sind deine großen Träume, deine kleinen Ideen, deine Visionen für die Stadt in der du lebst? Was sollte geändert werden und wie wollen wir unsere Gesellschaft gestalten?! Aus diesen Gedanken entwickeln wir Ideen für künstlerische Fotoplakate und Videospots, die in der Stadt und im Internet gezeigt werden.

In diesem Kunstprojekt arbeiten wir im Team: Jugendliche, die in Deutschland aufgewachsen sind oder schon länger hier leben arbeiten zusammen mit Jugendlichen aus einem Übergangswohnheim: sei dabei!

mehr lesen

Winterferienzauber

In der Winterzauberwerkstatt werden Schneeflockenmobiles gestaltet, Krippen aus Karton gebaut, Kerzen verziert oder zarte Engelsfiguren in festlichem Gewand genäht – zusammen haben wir tolle Ideen den Winter in kleine Kunstwerke zu verpacken.

mehr lesen

Wellpappen Wunderwelten

Wir hauen auf die Pappe! Schnappt euch Kleber, Schere und Cutter und baut euch einen lebensgroßen Pappkameraden, Sternenkreuzer zum Einsteigen, ein Einhorn aus Karton oder einen spannenden Schaukasten mit eurer eigenen Miniaturwunderwelt – mit ein bisschen Farbe wirken sie fast lebendig.

mehr lesen

Hallo Herbst – Mal- & Druckwerkstatt

Der Herbst leuchtet in vielen Farben: bunte Blätter wehen vom Baum, leuchtende Laternen ziehen durch die Straßen und manchmal auch bonbonsuchende Monster in bunten Kostümen – bring deinen Herbst aufs Papier! In der Mal- und Druckwerkstatt können Farben leuchten, sich verstecken, dich anspringen und sich mixen – ganz nach deiner Laune. Mit Tipps und Tricks aus Malerei und Druckverfahren kannst Du experimentieren, ausprobieren und Dich künstlerisch austoben.

mehr lesen

Holz Homies – Holzwerkstatt

Hier kannst du dir deine eigene Bande bauen: tierische Begleiter, lustige Holzköpfe oder coole Homies [Freunde] aus Holz! Mit Hammer und Nägeln ausgerüstet werden Bretter und Holzfundstücke verwandelt. Wir schrauben und feilen, sägen, kleben und bemalen. Neben eigenen... mehr lesen

Coole Charaktere – Jugend-Zeichenatelier

Figürliches Zeichnen ist eine große Kunst – wir nähern uns in kleinen Schritten! Gezeichnet wird nach Modell, um das Auge und die Hand zu trainieren und um einen Blick für Proportion und Anatomie zu bekommen. Wichtig dabei ist, dass ihr euren eigenen Zeichenstil... mehr lesen

Grusel & Co: Halloween-Werkstatt

Es ist wieder die Zeit der schaurig-schönen Verkleidungen und wir wollen eure gruseligen Masken dazu bauen! Ob Frankensteins Monster, Kürbisgeist, gruseliger Zombie oder schräger Mäusemensch – aus Pappe, Papieren und Farbe gestalten wir einzigartige Masken, die... mehr lesen

Winterliche Keramik

Aus Ton werden Kerzenhalter, Engelfiguren, Schneemänner oder Baumschmuck gestaltet, um die Vorfreude auf den Winter zu steigern. Im Brennofen bekommen die Keramiken ihren tollen Glanz und letzten Schliff – danach könnt ihr sie im KUBO abholen (nach ca. 3... mehr lesen

Bunte Aussichten – Hinterglasmalerei

Hier kannst eine ganz besondere Technik ausprobieren: die Hinterglasmalerei! Dabei trägt man den Vordergrund des Bildes als erste Farbschicht auf das Glas und der Hintergrund kommt als letztes – ganz anders als bei der Malerei auf Papier oder Leinwand. Du wirst... mehr lesen

Portraitzeichnen

Portraitzeichnen ist eine große Kunst – wir nähern uns in kleinen Schritten: bitte bring ein Foto von deinem Lieblingsstar, deiner Omi, dir selbst oder einer anderen Person mit (Portraitfoto mit Hals/Oberkörper). Mit tollen Tricks lernst Du, das Foto zeichnerisch... mehr lesen

Tiergeschichten – Getuscht und gezeichnet

Mit Bleistift und Tuschepinsel erweckt ihr eure Lieblingstiere auf dem Papier zum Leben! Ob Dschungeltiger, Laubfrosch oder Nagetier: mit wenigen Pinselstrichen lernt ihr sie zeichnerisch umzusetzen. Vorkenntnisse sind nicht nötig – jeder kann mitmachen.

mehr lesen

Geschenke & Co

Bald ist es wieder so weit: Weihnachten steht vor der Tür und du hast noch kein Geschenk oder weißt nicht, wie du deine Idee am besten umsetzen kannst? Dann komm vorbei! Geschenke-Boxen und Weihnachtskarten gestalten, Geschenkpapier stempeln und vieles mehr kannst du hier in gemütlicher Runde machen.

mehr lesen

Bild.Sprache.Bild

Nichts ist nur das wonach es aussieht – jeder macht sich sein eigenes Bild von der Welt. Inhalt des Kurses sind künstlerische Vorgehensweisen diese „Weltbilder“ visuell und sprachlich zu formulieren. Als Ausgangspunkt wird ein Thema verabredet, das im Laufe des Kurses zu Hause individuell bearbeitet und entwickelt wird. Die künstlerische Ausdrucksform (Malerei, Grafik, Fotografie, Film, Text) wird frei gewählt. Zwischen-/Ergebnisse werden im Kurs vorgestellt und gemeinsam hinsichtlich ihrer praktischen Umsetzung und theoretischen Kontexte besprochen, um die eigene Arbeit weiter zu entwickeln. Beispiele aus der Gegenwartskunst begleiten die Arbeit (u.a. Kurzseminare und Filme zum Thema).

10 Termine bis Februar 2017. Einstieg ab März möglich.

mehr lesen

Sommerakademie-Stipendium 2016

Es winken zwei Wochen Kunstworkshop im Sommer, um in Material & Technik so richtig einzutauchen: Für junge kunstbegeisterte Menschen vergeben wir Stipendien für ausgesuchte Workshops der 19.Sommerakademie Bremen vom 27.06.-08.07.2016.

mehr lesen

Jugend_Kunst_Austausch

Der Jugend-Kunst-Austausch mit unserer Partnerorganisation Cluster aus Hildesheim findet in diesem Jahr vom 12.-14.08.2016 in Bremen und vom 26.-28.08.2016 in Hildesheim statt. Kreativer Austausch über Kunstformen im öffentlichen Raum sowie das Entdecken der eigenen und der fremden Stadt liegen im Fokus der Wochenenden. Für mehr Informationen meldet euch bitte telefonisch oder per Email im KUBO.

mehr lesen

GraffitiCamp

Was wäre ein Jahr ohne KUBO Graffiti Camp?! Damit ihr eure Sommerferien auch korrekt planen könnt, hier die wichtigsten Daten: Graffiti Camp 25.bis 29.7.16, Montag bis Freitag jeweils 10 – 15 Uhr, Mittagssnack bitte mitbringen! Neben Graffiti-Techniken werden in diesem Jahr Materialien für Skulpuren und plastische Formen im Mittelpunkt stehen. Erfindertum für MaterialMix ist gefragt!

mehr lesen

Von Rentnerpink und Kirschgrün #1

In ihrer künstlerischen Arbeit beschäftigt sich Martina Becker mit Installationen und partizipatorischen Projekten – sehr häufig spielt die Farbe eine zentrale Rolle. In diesem Workshop lässt man sich auf die Farbe als aktives, raumgreifendes Element ein. Farbe kann auf der Straße gesammelt, aus Stoffen zusammengesetzt, als Projektion oder klassisch auf Flächen erscheinen – ob zartes Bonbonschwarz, Leberwurstmetallic oder Grün, das wie Sand zwischen den Zähnen knirscht.

mehr lesen

Kraftwerk Stein #2

Der Workshop bietet zwei Wochen Zeit sich auf den 35 bis 50kg schweren Sandstein und dessen künstlerische Bearbeitung einzulassen. Ein Thema wird selbst gewählt – lockere Skizzen und Tonmodelle helfen bei der Formfindung und führen zum inhaltlichen Einstieg in die erste Phase der Steinbearbeitung. Bestandteile des Workshops sind die Einführung in die richtige Handhabung der Werkzeuge (Fäustel und Meißel) mit handwerklichen Tipps, der Austausch zum Thema Steinskulptur in Bezug auf die aktuelle Kunst sowie Einzel- und Gruppengespräche zur Klärung der eigenen künstlerischen Position.

mehr lesen

Capture Time #3

Die Arbeiten von Paulina Cortés entstehen häufig aus der Kombination von Videos mit anderen Medien wie Fotografie, Zeichnung oder Text. Im Workshop wird das ästhetische und künstlerische Potential von Video untersucht: eigene künstlerische Ideen werden als kurze Filme, Videos oder Spots umgesetzt. Der Inhalt wird erarbeitet, genau wie dessen Präsentationsform. Gruppenübungen und Austausch untereinander fördern die Entwicklung der eigenen Projekte.

mehr lesen

Wildwechsel #4

Anja Fußbach produziert ihre charakteristischen Figuren, Plastiken und Installationen als Materialcollagen aus Alltagsmaterial, Schrott oder Flohmarktfunden – mit Einflüssen aus Pop- oder Trash-Kultur. Im Fokus des Workshops steht die Entwicklung einer eigenen künstlerischen Idee und deren Umsetzung als Plastik, Installation oder Materialcollage. Dinge und Materialien werden für die eigenen Zwecke umgenutzt und neu kombiniert, um Plastiken/Installationen von hoher persönlicher Aussagekraft zu schaffen.

mehr lesen

Zuerst die Praxis – dann Picasso #5

Claus Haensel ist Maler und Fotograf sowie Zeichner aus der klassischen Schule Gottfried Bammes. Im Workshop werden zeichnerische Grundlagen über das kleine Einmaleins der Künstleranatomie vermittelt: Akt, Portrait, Figur. Gezeichnet wird nach Modell. Vermeintliche akademische Perfektion ist zweitrangig – im Fokus stehen Sehen und Verstehen. Veranschaulicht werden die praktischen Übungen durch Beispiele aus der Kunstgeschichte. Haensel begleitet jede/n Teilnehmer/in individuell, Ergebnisse werden in der Gruppen besprochen.

mehr lesen

Beitel Sonnenschein #6

Markus Keuler versteht seine künstlerische Arbeit als dauerndes Aufräumen im Durcheinander. Seine figürlichen Holzskulpturen erlangen oft durch Vereinfachung, Versuchscharakter und unkonventionelle Physiognomie starke Präsenz. Im Workshop kann die eigene Vorstellung einer Holzskulptur entwickelt und umgesetzt werden – ob figürlich oder abstrakt. Es steht eine Auswahl an Holzstämmen, Arbeitsmaterialien und Werkzeugen zur Verfügung.

mehr lesen

Hier sein – DASEIN #7

In seinen Performances arbeitet Kirschner häufig mit Gegenständen, die mit Assoziationen und irritierenden Erwartungen die Choreografie der Handlung aufladen oder unterlaufen. Musik, Stimme und Text sind bei Kirschner Materialien, die den gegenwärtigen Moment thematisieren und den Blick des Zuschauers aufnehmen bzw. spiegeln. Im Workshop wird ausgehend von meditativen Techniken der Wahrnehmung und Präsenz der Körper, die Bewegung, die Stimme und so die Handlung als Akte der individuellen Performance entwickelt, in denen man sich formulieren mag.

mehr lesen

Das hat die Welt noch nicht gesehen #8

Für Annika Nagel ist es ein Ziel der Fotografie, dass Inhalt und Emotion gleichermaßen im Bild transportiert werden, um am Ende einzig das Bild sprechen zu lassen. Zentrale Arbeit im Workshop ist die Vertiefung des Sehens und Abbildens. In Übungen steht zunächst der eigene Blick im Fokus und wird trainiert. Mit geschärftem Auge entwickelt jede/r Teilnehmer/in die fotografische Arbeit weiter. Bildbesprechungen und individuelles Fotografieren wechseln sich ab, fotografische Positionen aus der Kunstgeschichte werden gemeinsam reflektiert. Fototechnik und Bildbearbeitung sind nicht Gegenstand des Workshops.

mehr lesen

Von Denkräumen und Raumbildern #9

Wichtiger Inhalt aller Arbeiten Weinbergers ist der Bezug auf Kontext , Form/Medium sowie Dokumentation und Publikation. Ihre Arbeiten finden sich nicht nur im klassischen Ausstellungskontext, sondern auch im Theater- oder Stadtraum. Im Workshop wird mit künstlerischen Methoden die Ist-Situation in den Gleishallen analysiert. Impulse werden spielerisch in Material, Experiment und Gespräch umgesetzt, welche als Basis für die Entwicklung einer eigenen Rauminstallation, Raumskulptur und/oder eines Raummodells dienen. Alle Ergebnisse werden unter Betrachtung zeitgenössischer Beispiele in der Kunst im gemeinsamen Diskurs reflektiert, präsentiert und dokumentiert. Kunstneulinge und Fortgeschrittene sind willkommen.
Materialkosten: 35 Euro
Auf Anfrage auch einwöchig (1. Woche): 0421 76026.
Doris Weinberger | Studium HfK Bremen. Workshops, Lehraufträge, Vorträge und lebt eine aktive Ausstellungs- und Interaktionspraxis im In- und Ausland, lebt und arbeitet in Bremen. Seit 2015 Dozentin der Sommerakademie Bremen.
http://www.markkontext.wordpress.com

mehr lesen

Wie gehts wie stehts #10

Hermanus Westendorp malt, zeichnet und schreibt. Er ist davon überzeugt, dass Wirklichkeit eine Geschichte ist, die man sich selbst erzählt und dass Kunst dafür das geeignete Medium ist. Der Workshop dreht sich um die künstlerische Umsetzung eigener Beobachtungen, Ideen, und Formate. Das können Menschen, Gegenstände, Räume oder Situationen sein. Sie werden festgehalten: skizziert, gemalt, beschrieben oder fotografiert. Die Ergebnisse werden individuell begleitet und in der Gruppe besprochen. Dabei werden sowohl die Arbeiten, als auch die für ihre Entstehung relevanten Kontexte und Verfahren erörtert.

mehr lesen

Belle Alliance #11

Sabine Wewer ist Meisterin des Geschichtenerzählens. In ihren Gemälden ist die Grenze von Abstraktion und Figuration ebenso aufgehoben wie diejenige zwischen Wirklichkeit und Traum oder von Malerei und Zeichnung. Im Workshop wird die malerische Kombination von Abstraktem und Figurativem ausgelotet. Farbe, Licht und Schatten werden mit Techniken der Acryl- und Ölmalerei erforscht. Die genaue Beobachtung von Gegenständen, Landschaften oder Menschen wird in malerische Studien eingebunden, die jeweils zur eigenen Bildsprache führen, um individuelle Geschichten umzusetzen. AnfängerInnen und Fortgeschrittene sind willkommen.
Materialkosten: 60 Euro
Sabine Wewer | geb. 1960 in Bremen. 1993-2004 Lehrauftrag für experimentelle Malerei an der Hochschule Hannover Kunst/Design, 2004-2007 Lehrauftrag / Professur für Malerei, HKS Ottersberg, 2008 Lehrauftrag an der Design-Factory Hamburg. Lebt und arbeitet in Bremen, Heiligenrode-Stuhr und New York.
www.sabine-wewer.de

mehr lesen

Print as you are! #12

Dreesen und Rokita arbeiten im Bereich des experimentellen und aktionsbezogenen Siebdrucks, u.a. in der Kollektivwerkstatt 3BDruck. In den Gleishallen wird eine temporäre Siebdruckwerkstatt eingerichtet, die auf struktureller und ökonomischer Nachahmbarkeit beruht. Es entstehen ausdrucksstarke Plakate als Kunstdrucke, die ein (artist-) Statement in Text/Bild-Form transportieren. Das Plakat ist dabei Kommunikationsmedium, das sich der klassischen Bildsprachen aus Werbung oder Pop Art bedienen darf. Mögliche Themen oder konkrete Ideen werden gemeinsam besprochen, die Umsetzung wird individuell begleitet.

mehr lesen

Allmende

2016 – Sculpture Art. In unserem dreijährigen Projekt wird diese (letzte) Phase hauptsächlich der skulpturalen Kunst gewidmet. Natürlich draußen an öffentlichen Orten.
Eine Kombination aus Graffiti-Techniken, Plastik oder improvisierten Interventionen: vielleicht Luftballonskulpturen, die im öffentlichen Raum installiert werden…Materialien wie Spraydosen, Klebeband, Rolle, Kleister, Papier werden unsere Helfer sein. Macht mit und probiert es aus – mit Unterstützung von erfahrenen Graffiti- und StreetArt-KünstlerInnen! Teilnehmen könnt ihr beim Jugend_Kunst_Austausch mit unserer Partnerorganisation Cluster aus Hildesheim und beim einwöchigen GraffitiCamp in den Sommerferien.

mehr lesen

Mädchen_Atelier

YEAY Das Mädchen_Atelier startet wieder: in den Osterferien könnt ihr in unserer Mädchen_Atelier Siebdruckwerkstatt Poster, T-Shirts, Stoffbeutel & Co mit euren Lieblingsmotiven bedrucken – die Siebdrucktechnik macht sogar serielles Drucken möglich, das heißt, ihr könnt ein Motiv auf mehrere Papiere oder Textilien drucken. Hier gestaltet ihr auch eure Motive selbst! So könnt ihr z.B. eure Kleidung aufpeppen, alte Lieblingsstücke aufwerten oder einen eigenen Kunstdruck gestalten. Jules (3BDruck) und Sabine (stand.art) zeigen Euch wie’s geht..

mehr lesen

DEINE BÜHNE

Wir entwickeln gemeinsam das Bühnenbild zur Theaterwerkstatt SPIEL DES LEBENS von Junge Akteure / Junges.Theater Bremen. Ideen sammeln, Pläne schmieden, Rumspinnen und dann: Konzentration auf das Wesentliche und spannungsgeladene Präzision entwickeln, um die Ideen auf die Bühne zu bringen – Eure Ideen sind gefragt! Vielleicht gibt es Videoprojektionen, selbstgebaute Requisiten, Materialschlacht oder leeren Raum – die Konzeption, der Austausch mit der Gruppe junger Schauspieler/innen sowie die handwerkliche und technische Umsetzung sind Inhalt dieses Workshops.

mehr lesen

RUCKZUCKDRUCK – Stempeln und Drucken

Wassermelonen schmecken nicht nur gut, sie sehen auch toll aus als Druck auf einem T-Shirt oder einer Postkarte! In dieser Werkstatt ist vieles möglich: dir werden verschiedene Druck- und Zeichentechniken gezeigt, um deine Lieblingsmotive umzusetzen. Hier wird gestempelt, gedruckt und gepaust was das Zeug hält. 27.06.-01.07.2016

mehr lesen

Sommer-Sonne-Farbenmeer – Malen und Zeichnen

Der Sommer zeigt sich in vielen Tönen: Grasgrün, Meeresblau, Sonnengelb oder auch Mausgrau – in dieser Atelierwoche dreht sich alles rund um die Farbe! Mit Tipps aus der Malerei lernt ihr Farben trickreich einzusetzen – nicht nur auf der Leinwand. Eintauchen ins Farbenmeer bringt Spaß und Erfrischung! 04.-08.07.2016

mehr lesen

Mural Art – Wandbild/Graffiti/Kunst

Die Gleishallen des Güterbahnhofs werden zum Artsy-Spielplatz: im Workshop wird ein sog. Mural (Wandbild) entworfen, das auf den Charakter des Ortes reagiert. Gearbeitet wird mit Spraydose, Klebeband, Tapete oder Wandfarbe. Platz gibt es genug: ob an der Wand oder im Raum. Finde deine ganz eigenen Gestaltungsideen und setze sie mit einem erfahrenen Künstler als Teil der Gemeinschaftsarbeit um – Teamwork ist gefragt! Das großformatige Arbeiten erfordert spezielle Techniken: ihr lernt grafische Strukturen, Ornamente und andere Muster von der kleinen Skizze auf Papier bis zum großen Wandbild umzusetzen..04.-08.07.2016

mehr lesen

Der sprechende Pinsel – Chinesische Tuschemalerei

In diesem Workshop erfährst Du vieles über die vier Schätze der chinesischen Tuschemalerei: Pinsel, Tusche, Papier und Tuschstein. Außerdem lernst Du die Grundregeln der alten traditionellen Tuschemalerei kennen. Was kann mit einem Pinsel alles ausgedrückt werden? Welche Gefühle und Geschichten kann er auf Papier zaubern? Ziel ist es, mit dem Pinsel nicht nur zu malen, sondern ihn sprechen zu lassen. In diesem Workshop kannst du deine Zeichentechniken erweitern – ob AnfängerInnen oder Fortgeschrittene. 27.06.-01.07.16

mehr lesen

Keramik Atelier / Clay studio / studio d’argile / طين ستوديو

Eine Kunstwerkstatt, in der du eigene Keramiken umsetzen kannst: von Tasse oder Teller bis zur fertigen Skulptur. Create your own ceramics in this art workshop: from cup or plate to the finished sculpture. Un atelier d’art pour réaliser vos propres céramiques: de la tasse ou l’assiette à la skulpture terminée.ورشة عمل فنية التي يمكنك تطبيق السيراميك الخاصة بك: من كوب أو لوحة لالنحت النهائي.

mehr lesen

Blütenzauber und Osterspaß

Um den Frühling zu rufen, modellieren wir Blüten, Hühnervolk, Körbe und Hasengetier – wer hat noch eine andere Idee? Ihr bemalt alles bunt und könnt eure strahlend glänzenden Werke abholen, wenn sie aus dem Brennofen kommen.

mehr lesen

Fantasiewelt Tierfigur

In unserer Fantasie können Tiere auf zwei Beinen stehen, Kleidung tragen und sprechen wie wir Menschen. Wir zeichnen Tiere als eigene Charakterfigur in dem Zeichenstil, der Dir gefällt: vereinfacht und reduziert oder realistisch!

mehr lesen

Traumfängerei

Nach einer Sage der Indianer fängt der Traumfänger alle bösen Träume ein. Nur die guten Träume fallen sanft auf dich herab – die schlechten werden im Netz des Traumfängers gefangen und dort festgehalten. Am Morgen werden sie von den ersten Strahlen der Sonne aufgelöst.
Hier könnt ihr den zauberhaften Schmuck mit Perlen, Muscheln und Federn für Eure Zimmerdecke selbst herstellen!

mehr lesen

Das Auge hinter der Kamera

Du machst ein Foto von einem besonderen Moment – aber dann stellst du fest, dass es ganz anders aussieht als du es eigentlich fotografieren wolltest. Wie kann das sein?
Wir sprechen darüber, wie du ein Bild nach deinen Vorstellungen in Szene setzen kannst und was ein Foto überhaupt zu einem interessanten Bild macht. Wir schauen uns gemeinsam bekannte Werke von FotografInnen an und üben dann mit der eigenen Kamera. Bitte bringt eine Analog- oder Digitalkamera mit.

mehr lesen

Kritzel Safari

Schnapp‘ dir dein Skizzenbuch, wir gehen auf Kritzel Safari! Unterwegs im Viertel (bei schlechtem Wetter im Überseemuseum) wird alles auf Papier gebannt, was uns vor die Feder kommt. Mit Bleistift, Fineliner und ein paar Tupfern Farbe wird drauf los gezeichnet. Es werden spontane Zeichnungen und schnelle Skizzen entstehen, aber wir nehmen uns auch Zeit für die eine oder andere konzentrierte Zeichnung.

mehr lesen

Aladin trifft Prinzessin Leia

Es war einmal …Wir erfinden und modellieren Gefährten aus fantastischen Welten mit dem Wundermaterial Ton: Held*innen, Magier*innen und Bösewichte, Drachen und Space Shuttles starten in Abenteuer, die ihr selbst entwickelt. Wir erzählen Geschichten und lernen dabei Techniken im Umgang mit dem Material Ton. Eure Ideen werden Skulptur: großartig, bunt und zauberhaft! Sie können nach dem Brennen im KUBO abgeholt werden.

mehr lesen

Unterwegs!

Ob in der Luft, auf dem Boden oder in der Tiefsee: die Welt braucht dich und deine abenteuerlustigen Reiseideen. Erwecke deine Traumwelten in der Mal- und Druckwerkstatt zum Leben: eine Wüste mit Fata Morgana und Kamelen oder das Luftschloss über den Schneegipfeln. Mit Tipps aus Malerei und Druckverfahren kannst du deine Ideen aufs Papier bringen.

mehr lesen

Katatopanda

Du kennst keinen Katatopanda? Dann lass uns einen bauen – den ersten und letzten seiner Art. Mit Hammer und Nägeln ausgerüstet werden Bretter und Holzfundstücke verwandelt. Wir schrauben und feilen, sägen, kleben und bemalen. Neben eigenen Kunstwerken – ob Holzskulptur oder Tierfigur – gibt es auch Raum für eine große Gemeinschaftsarbeit.

mehr lesen

Comic, Manga & Co

Menschen, Tiere, Pflanzen, Gegenstände – alles kann als „character“ in der Comic- oder Mangawelt dargestellt werden. Proportion, Background, Bewegung oder Fantasiewesen: es wird nach euren persönlichen Interessen gearbeitet. Freies Zeichnen und Ausprobieren stehen im Vordergrund, damit sich euer eigener Zeichenstil entwickeln kann. Zur Mangazeichnung/ Illustration werden Beispiele gezeigt und ihr erfahrt wertvolle Tipps und Tricks. Perfekt für AnfängerInnen und fortgeschrittene ZeichnerInnen!

mehr lesen

aim a game

Von Dezember bis März hat eine 8köpfige Jugendgruppe die Grundlage für die Produktion einer Spiele App zum Thema Europa erarbeitet. Vom 29.03. bis 02.04.2016, die intensive Arbeitsphase, nimmt das Spiel seine Richtung: wir produzieren den Dummy für das zukünftige Spiel. Unterstützt wird die Gruppe von zwei Kubo Künstlerinnen und einem Programmierer.
Ab Sommer 2016 startet die zweite Runde des Projekts aim a game. Jetzt geht’s richtig los: die Idee wird zur Spielewelt – mit Charakteren, Level und Abenteuern. Am Ende wird eine echte Spiele App auf dem Markt zum freien Download erscheinen.

mehr lesen

Die bunte Schildkröte Morla

Malen, spachteln, abkleben und vieles mehr: helft der Schildkröte Morla ihren alten Panzer wieder bunt zu machen. Dazu setzen wir Acrylfarben, Ölkreide, usw. ein. Hierbei lernt ihr die ersten Schritte der experimentellen Malerei auf Leinwand. Ein KunstSamtag für Neugierige…

mehr lesen

Mein Freund, der Außerirdische

Wie könnte Leben fern der Erde aussehen? Wie stellt ihr euch Wesen aus dem Weltall vor? Aus Ton, Metall und nach euren Ideen entstehen fantastische Außerirdische oder Sternenwesen, die bei 1000 Grad leben können und wunderbar glänzen! Ihr könnt die Keramiken dann im KUBO abholen, wenn sie aus dem Brennofen kommen.

mehr lesen

Winterwunderwerke aus Ton

Wir modellieren Engelsleuchter, Sternenschmuck und alles, was uns festlich stimmt. Ihr könnt eure Kunstwerke auch mit leuchtenden Farben bemalen. Nach dem Brandt erstrahlen sie in schönem Glanz und ihr könnt sie aus dem KUBO mit nach Hause nehmen.

mehr lesen

Kritzel-Safari

Schnapp‘ dir dein Skizzenbuch, wir gehen auf Kritzel-Safari! Diesmal geht es ins Überseemuseum: ob Eisbär oder Südseekatamaran – es wird alles auf Papier gebannt, was uns vor die Feder kommt. Es werden spontane​ Zeichnungen und schnelle Skizzen entstehen, aber wir nehmen uns auch Zeit für die eine oder andere konzentrierte Zeichnung.​ DER KURS IST VOLL, BITTE NICHT MEHR ANMELDEN.

mehr lesen

Wintermalerei

Schneegestöber, Sternenschauer oder Kerzenschein – wie sieht dein Lieblingswintermotiv aus? Heute kannst du es herausfinden! Mit Wasserfarben, Kreiden und Stiften entstehen winterschöne Bilder.

mehr lesen

Weihnachtsdruck 15

Bald ist das große Fest und du hast noch nicht alle Geschenke zusammen oder schön verpackt? Dann komm‘ mit T-Shirts, Kissenbezügen, Jutebeuteln undundund ins KUBO und gestalte mit selbstgemachten Stempeln und Schablonen einzigartige Geschenke, Karten und auch gleich das Geschenkpapier dazu!

mehr lesen

Bildwelten und Collagen

Bringt Fotos, Zeitschriften oder flache Fundstücke mit: aus euren Zeichnungen, bunten Schnipseln und verschiedenem Bildmaterial erstellen wir dann coole Collagen! Ihr könnt eine alte Holzkiste oder euer Tagebuch verschönern, eine Karte gestalten oder ganz frei ein Kunstwerk schaffen: Stempel, Schere, Klebeband und Leim werden eure Freunde sein.

mehr lesen

Winterwerkstatt

An diesem Samstag könnt ihr Weihnachtssterne falten, Teelichter gestalten, Festtagsschmuck aus Filz nähen, Kerzen mit Wachs verzieren oder eine Krippe aus Karton basteln – eine Werkstatt, um eure Festtage zu verschönern.

mehr lesen