Seite wählen

Kultur- & Bildungsverein Ostertor e.V.

2019

SKURRILE SELBSTPORTRAITS aus Ton

In künstlerisch-gemütlicher Athmosphäre geht es um die karikaturistische Abbildung des Ichs – gearbeitet wird mit Ton und nach eigenem Modell. Mit Witz, Scharm oder Melone findet eine ganz besondere Begegnung mit sich selbst statt. Ton als Werkmaterial kann in alle Richtungen aufgebaut, gedehnt oder abgebaut werden. Mit Engoben, die auf den noch nassen Ton aufgetragen werden,  bekommen die Arbeiten am Schluss Farbe nach Lust und Laune. Nach ca. 3 Wochen stehen die gebrannten und glasierten Selbstprotraits zum Abholen im KUBO bereit. Vorerfahrung ist nicht vorausgesetzt – alle können mitmachen.

mehr lesen

SERENDIPITÄT – Vom künstlerischen Finden von etwas ursprünglich nicht Gesuchten

Serendipität meint, dass Finden ohne Suchen Glück ist. Das Glück des Findens, ohne zu suchen, ist das Glück des Zufalls. In diesem ergebnisoffenen Workshop werden künstlerische Strategien mit allen denkbaren Materialien und Techniken verbunden. Hier soll der Zufall erprobt werden.
Sarah Hillebrecht bietet Raum für praktisches Arbeiten: Durch Aufgabenstellung, Materialvorschlägen und ungewohnten Fertigungstechniken sorgt sie dafür, dass alle Teilnehmenden sicher vom Weg abkommen, um künstlerisches Neuland zu entdecken. Für AnfängerInnen sowie Menschen mit Vorerfahrung.

mehr lesen

IRRTUM ODER REICHTUM? Gemeinsam nachdenken: Kunstreflexion

Kunst eröffnet neue Denkräume. Kunst beglückt, verunsichert und macht uns sprachlos.
In dem 2-tägigen Workshop soll sich der Kunst mit ihrem Sinn und ihren unterschiedlichen Qualitäten angenähert werden.
Gegen die Sprachlosigkeit bietet Sarah Hillebrecht in diesem Workshop Platz für Fragen und Gedanken. Über den reflexiven Austausch wird versucht die Kunst in ihrer Eigenheit zu begreifen und eine Sprache dafür zu finden. Dazu gehören auch konzeptuelle Aufgaben, die die Denkarbeit abschließen und die Tür zur Praxis öffnen.

mehr lesen

Kunscht und Leben – Ein Vorabend-Menü

Im Rahmen unserer KUNST_SOMMER_WORKSHOPS vom 08.-12.07.19 und 15.-19.07.19 findet ein Workshop Nachmittag statt.

AuFlaufskizze: Angeregt durch Dieter Roth und ihm seine „Literaturwürste“ werden dadaisTisch-kulinarische Texte zu Kunscht und Leben, Sinn und Unsinn entwickelt und performt.

Nicht Allein, zu zweit, zu dritt entsteht ein heiteres Vorabend-Menü mit köstlichen Performances der Ess-Klasse und at the end ein all inklusiv-Sch-Maus-à la ROT-Weiß-Rot

Übrigens: Pommes Rot-Weiß werden überall gern gegessen

mehr lesen

Anderswelt – Malerei

KUNST_SOMMER_WORKSHOPS
08.-12.07.19 und 15.-19.07.19 am Künstlerhaus Güterbahnhof: Einwöchige Workshops der bildenden Kunst bieten AnfängerInnen wie auch fortgeschrittenen Kunstbegeisterten eine intensive Arbeitsphase in anregender Atmosphäre!

Sabine Wewer ist Meisterin des Geschichtenerzählens. Der Workshop Malerei lädt ein das Thema Märchen, Mythen und Sagen künstlerisch umzusetzen. Fliegen die Bilder nicht sofort los, wenn man an den Mandarine Tiger, die irischen Lepechaun oder einfach nur an einen geheimnisvollen Märchenwald denkt: Ferne Länder, exotische Tiere, mythische Figuren und Geschichten – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Eigene Ideen und Arbeitsthemen sind auch herzlich willkommen.
Die Umsetzung der Ideen erfolgt durch das Experimentieren mit Farben und Techniken. Der Weg zum eigenen Stil wird unterstützt. Die Acryl- und Ölmalerei werden erforscht und vertieft.
Ob abstrakt oder figurativ – es geht darum individuelle bildnerische Ideen und Visionen Raum zu bieten und umzusetzen. AnfängerInnen und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen!

Sabine Wewer | geb. 1960 in Bremen.1993-2004 Lehrauftrag für experimentelle Malerei Hochschule Hannover Kunst/Design, 2004-2007 Professur für Malerei, HKS Ottersberg, 2008 Lehrauftrag Design-Factory Hamburg, 2015 Wohn/Arbeitsstipendium, Heinrich-Böll-Cottage / Association, Irland, 2016-18 Video-Dokumentation über matriarchaleTanzrituale indigener Frauen in Mexiko, Bühnengestaltung der Tanzperformance „Molly Bloom“ des Dance -Lab Prag und 2018 für „Ach, das Meer“ des Theater an der Glocksee, Hannover. Lebt und arbeitet im Künstlerhaus Bremen (Am Deich 68), Heiligenrode-Stuhr und New York.
www.sabine-wewer.de

mehr lesen

AKADEMISCHES ZEICHNEN NACH MODELL – KOPF UND PORTRAIT

KUNST_SOMMER_WORKSHOPS
08.-12.07.19 und 15.-19.07.19 am Künstlerhaus Güterbahnhof: Einwöchige Workshops der bildenden Kunst bieten AnfängerInnen wie auch fortgeschrittenen Kunstbegeisterten eine intensive Arbeitsphase in anregender Atmosphäre!

AKADEMISCHES ZEICHNEN NACH MODELL – KOPF UND PORTRAIT
Claus Haensel ist Maler, Fotograf und Zeichner. Zeichnerisch kommt er aus der klassischen Schule Gottfried Bammes, bei dem Haensel Meisterschüler im Fachbereich Künstleranatomie war. Im Workshop werden geübte und ungeübte TeilnehmerInnen mit den objektiven Sachverhalten des wichtigsten Teils der menschlichen Figur vertraut gemacht: dem Kopf. Im Zentrum steht die Anatomie des Schädels, sein konstruktiver Aufbau und die sich hieraus ergebenden Proportionsverhältnisse. Erfahrungsziel ist: SEHEN und VERSTEHEN! Wechselnde Modelle – weiblich / männlich, jünger / älter – ermöglichen, das Theoretische am Individuum zu studieren, anders ausgedrückt: Von der Allgemeingültigkeit zur Annäherung an das Portrait – ein Werdegang, der prozesshaft verläuft. Haensel unterstützt jede/n TeilnehmerIn individuell und gibt auf Wunsch Korrektur. Der Workshop ist sowohl Vertiefungskurs als auch Einstieg in das Portraitzeichnen nach Modell.

Claus Haensel | Studium an der Fakultät für Bildende Kunst Dresden sowie HfBK Dresden, parallel dazu Künstleranatomie bei Gottfried Bammes, dort Meisterschüler. Ab 1968 Institut für Architektur und Baugebundene Kunst, Berlin Weissensee. Ausstellungen im In- und Ausland. Seine Arbeiten sind im Besitz von internationalen Museen. Lebt und arbeitet in Bremen. Haensel ist Mitinitiator der Sommerakademie Bremen.

mehr lesen

Vielversprühend – Mural Art

KUNST_SOMMER_WORKSHOPS
08.-12.07.19 und 15.-19.07.19 am Künstlerhaus Güterbahnhof: Einwöchige Workshops der bildenden Kunst bieten AnfängerInnen wie auch fortgeschrittenen Kunstbegeisterten eine intensive Arbeitsphase in anregender Atmosphäre!

Vielversprühend – Mural Art
Mural Art ist eine aus der Street Art stammende Kunstform in der Wände mit Spraydosen oder Stencils (Schablonen) besprüht und bemalt werden. Der Schwerpunkt des Workshops konzentriert sich allerdings nicht nur auf die Kunst aus und mit der (Spray-) Dose, sondern auf jedes Mittel was es für das eigene Werk an der Wand braucht: Pinsel, Rolle, Quast, Marker oder Kleister.
Joolz Szymanski vermittelt Techniken des Sprühens und des großformatigen Ausdrucks auf einer Wand. Das freie und ungezwungene Ausprobieren und eine große Portion Spaß an der Sache stehen im Vordergrund! Der Workshop ist für Fortgeschrittene Sprayer*innen, als auch Einsteiger*innen geeignet.

mehr lesen

Warum denn weinen, wenn es auseinander geht… Buchobjekte – Hörspiele

KUNST_SOMMER_WORKSHOPS
08.-12.07.19 und 15.-19.07.19 am Künstlerhaus Güterbahnhof: Einwöchige Workshops der bildenden Kunst bieten AnfängerInnen wie auch fortgeschrittenen Kunstbegeisterten eine intensive Arbeitsphase in anregender Atmosphäre!

Warum denn weinen, wenn es auseinander geht… Buchobjekte – Hörspiele
Gertrud Schleising verbindet Malerei, Text, Sounds und vieles mehr in eine All-inclusive-Collage. Der Fokus im Workshop liegt auf dem Erarbeiten von Mixed-Media-Collagen: Bildnerisch, installativ, 3 dimensional oder akustisch. Wie verbindet sich das Sehen mit dem Hören? Wie klingt mein Text oder mein Bild? Aus einem Multimedia-Mix werden mittels Collagen, Schnipsel, Bildern das Gesehene auseinandergenommenes und zusammengesetzt und zu einem Hörerlebnis umgesetzt. Dabei können poetische Texte, Wortspielereien mit dadaistischen Esprit, collagierte Landschaften – ein Füllhorn fürs Auge und eine Augenweide entstehen, die auch das Ohr zu entzücken vermag.

Gertrud Schleising klassische Tanzausbildung, Studium Freie Malerei UdK Berlin, Meisterschülerin bei Prof. Karl Oppermann. Ausstellungen, Installationen und teilnehmerorientierte Projekte / Performances. Lebt und arbeitet in Bremen.
www.gertrud-schleising.net

mehr lesen

BÜHNENBILD_WERKSTATT

Bühnenbild meets Theater: das Thema SAY WHAT?! wird die KUBO-Bühnenbildwerkstatt näher unter die Lupe nehmen.
Gemeinsam besuchen wir Proben der Theater-Werkstatt (Junge Akteure), treten in einen Austausch und denken uns begleitende Bilder und ausdrucksstarke Hintergründe zum Stück aus. Das fertige Bühnenbild ist bei der Präsentation von SAY WHAT?! (Juni 2020) zu sehen.

mehr lesen

Mädchen_Atelier Makerspace: Kunst & Technik – In Serie gehen (LASER)DRUCKEN

Entwerfe deine eigene künstlerische Serie! Dieses Jahr in Kooperation mit dem Fab_Lab: Das Mädchen_Atelier entwirft, lasert und druckt. Neben einem Einblick in die Welt der Lasercutter geht es auch um den (Serien-) Druck mit Schablonen und Tiefdruckplatten. Ob filigrane Ornamente als Schablone oder Selbstportraits für die Radierung: Es entsteht deine eigene künstlerische Reihe in Variationen.

mehr lesen

DRAWING FUTURE – Ein Projekt für Comic-Lover

2019 – Im Zeichen des Klimawandels & Web-Comics machen wir uns auf eine illustrative Reise ins Reich der Bleistifte und Zeichentablets. Thematisch blicken wir in die Zukunft: wie wird die Welt in 100 Jahren aussehen, wenn wir nicht aufhören soviel Müll zu produzieren, wertvolle Rohstoffe zu plündern und Lebensmittel zu verschwenden? Wird es sie überhaupt noch geben? Vielleicht hat sie sich einfach verdreifacht? Utopie und Dystopie! Inhaltlichen und fundierten Input erarbeiten wir mit Profis vom BUND, Zeichenstile werden entwickelt, kontinuierlich und von KünstlerInnen begleitet und auch ein Blick in die Welt der Veröffentlichung/des Herausgebens geworfen.
Im Laufe des Jahres entstehen selbstgezeichnete Comic-Reihen, die crossmedial (print und digital/web, Instagram) veröffentlicht werden. Du erfindest gerne Geschichten, aber möchtest nicht so gerne zeichnen? Kein Problem! Tue dich einfach mit jemandem zusammen und bildet ein AutorInnenteam, dann könnt ihr die Aufgaben nach euren Fähigkeiten verteilen.

Abb.: © Henning Pöplau

mehr lesen

urban farbflow – Die Grundlagen des künstlerischen Arbeitens

Der Kurs richtet sich an alle diejenigen, die gerne künstlerisch außerhalb des Schulkontextes arbeiten und sich neue Grundlagen aneignen wollen.
Wir werden uns mit Zeichnung, Malerei und Siebdruck beschäftigen. Dabei geht es darum das künstlerische Auge zu schulen und die Farbe als Möglichkeit der Komposition zu verstehen.
Es wird ein Ausstellungsbesuch geben und Arbeitsgespräche über deine Arbeiten.
Step by Step zum eigenen Bild!

mehr lesen

Balance in action – Zirkus

Kannst du auf einem Bein stehen und gleichzeitig ein Buch auf dem Kopf balancieren???
Dann bist du hier genau richtig! Denn: Wir suchen neue „Artisten“, um den Bremer Stadtmusikanten-Zirkus zu erweitern. Vielleicht bringst du eine Gabel mit, denn auch die einfachsten Gegenstände können lernen das Gleichgewicht zu halten.
Let‘s have a lot of fun im Zirkus der Dinge.

mehr lesen

Objekte aus Karton

Pappmonster und Kartonmobile: Wir bauen alles was uns in den Sinn kommt. Ob Rennauto, Riesen-Cupcake oder Papproboter– mit Karton, Farbe, Cutter und Klebepistole ausgerüstet kann es losgehen!

mehr lesen

Frühlingskeramik

Aus Ton modellieren wir Hasen, Einhorn-Eierbecher, Maikäfer – oder wer hat noch eine andere Idee, den Frühling zu locken? Durch das Bemalen mit Keramik-Farben glänzen die Figuren strahlend, wenn sie aus dem Ofen kommen. Nach dem Brennen können die Keramiken im KUBO abgeholt werden (ca. 3 Wochen nach Termin).

mehr lesen

ÄstheTick – Collage für alle

Das Ohr, das aus der Tür heraustrat um in eine Ananas zu beißen. Ein flieendes Nilpferd, das Regenbögen auf eine Nudelplantage abwirft: In der Welt der Collage ist alles möglich! Der Blick für Komposition, Bildaufbau und –ästhetik wird ausprobiert und geschult. Es ist fast wie copy-paste-erase – du kannst Bildfragmente und Schnipsel legen wie es dir gefällt.

Abb. © Dennis Busch

mehr lesen

NAH DRAN – Portrait-Fotografie

Du möchtest einen Menschen fotografieren. Aber wie macht man das? Kamera drauf halten und KNIPS? Wir sprechen über die Herangehensweise des menschlich-kommunikativen Ansatzes, darüber was ein Foto überhaupt zu einem Portrait macht. Natürlich wird auch ganz viel praktisch mit der eigenen Kamera geübt. Die Gleishallen des Güterbahnhofs und das Gelände drum herum eignen sich wunderbar als Foto-Ort.
Bitte bringt eine Digitalkamera oder euer Smartphone als Kamera mit.

Abb. © Lukas Klose

mehr lesen

Nixen, Meereswesen & Co – Holzschnitzerei

Umgeben von frühlingsgrünen Wiesen und Bäumen wird an diesem Wochenende geschnitzt was das Zeug hält. Blauwal, Nixe oder Orca: mit Beitel und Eisen werden Reliefs in weiches Lindenholz geklöppelt und geschnitzt. Mit fachfraulicher Unterstützung könnt ihr einen Blick in die Holzbildhauerei werfen und beim spannenden Natur-Entdeckungs-Programm vom BUND mitmachen! Zum Abschluss des Workshops machen wir ein gemeinsames Lagerfeuer!

Abb. © Charline Alcantara

mehr lesen

Winterliche Keramikwerkstatt – Familienwochenende

Im Familien-Team werden Keramiken selbst gestaltet: Ein besonderes Teeservice für den Weihnachtsnachmittag, ein Christbaum im Miniaturformat, Engelsfiguren zum Verschenken. Oder eine ganze eigene Idee. Es wird freihand gearbeitet (keine vorgefertigten Modelle, keine Drehscheibe). Die Vermittlung der Aufbautechnik und Gestaltung ist genauso wichtig, wie die entspannte Stimmung. Die Keramiken können farbig glasiert nach dem Brennen im KUBO abgeholt werden (ca. 3 Wochen nach Termin).

mehr lesen

Figürliches Zeichnen nach Modell

Den menschlichen Körper zu zeichnen ist eine große Kunst – wir nähern uns in kleinen Schritten! Gezeichnet wird nach Modell (bekleidet): der Blick für Proportion und Anatomie wird trainiert und es gibt eine Menge Tipps fürs ZeichenanfängerInnen – und fortgeschrittene.

mehr lesen

Winterlichter & Weihnachtsprickeln

Gemütliches Kerzenlicht für die Winterzeit: wir prickeln glitzernde Kerzenhalter und denken uns funkelnde Lichter aus. Mit schönen Mustern und bunt bemalt leuchten sie nicht nur in der dunklen Jahreszeit!

mehr lesen

Winter Origami

Aus buntem Papier entstehen die schönsten Winterwesen: Eisblumen, Schneefrösche oder Tannenbäume. Was fällt dir sonst zur gemütlichen Jahreszeit ein? Eure Origami finden tolle Plätze auf Weihnachtskarten, an Mobilees oder sie schmücken eure Kunstgalerie im eigenen Zimmer.

mehr lesen

WeihnachtsDruck

Deine Geschenke bekommen einen letzten Schliff: mit tollen Anhängern werden sie verschönert. Du kannst aber auch Weihnachtskarten oder ein Weihnachtsgeschenk auf den letzten Drücker drucken! Vielleicht ein cooles Schablonengraffiti auf ’nem Stoffbeutel für beste Freunde oder einen selbstgemachten Stempel ganz für dich alleine. Bitte bringt Stoffbeutel, T-Shirt & Co mit!

mehr lesen

Die Buchbinderin und der Origamifalter

Osterferien 08. – 12.04.19
Vom 08. bis 12.04.2019 finden die KUBO Kunst_ Ferien_ Kurse in der Gesamtschule Mitte GSM Brokstraße, Sielwall 86 in 28203 Bremen statt.
Montag bis Freitag, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr verwandeln sich die Schulräume in Ateliers. Der Keramik Kurs findet im KUBO statt. In der Mittagspause gibt es für alle leckeres warmes Essen. Die Ausstellung für FreundInnen & Familie ist am Freitag um 14 Uhr!

Springende Frösche, bunte Rosensträuße oder der erhabene Schwan. Ein Origami zu falten ist gar nicht so einfach und erfordert Konzentration. Mit Tipps und Tricks erfährst du wie du mit wenigen Faltungen ein fantasievolles Origami zauberst.
Außerdem lernst du wie aus losem Papier ein richtiges Buch gebunden wird. Ein Einblick in die Buchbindetechniken und du wirst dein eigenes Tage- Künstler- oder Fantasybuch selber binden. Am Ende entsteht dein eigenes Geschichtenbuch, das du mit Zeichnungen, Origamis und Texten füllen kannst.

Anmeldung bis 01.04.2019

mehr lesen

* Holzwerkstatt – Wo ist der Esel? In der BUND-Kinderwildnis

Osterferien 08. – 12.04.19
Vom 08. bis 12.04.2019 finden die KUBO Kunst_ Ferien_ Kurse in der Gesamtschule Mitte GSM Brokstraße, Sielwall 86 in 28203 Bremen statt.
Montag bis Freitag, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr verwandeln sich die Schulräume in Ateliers. In der Mittagspause gibt es für alle leckeres warmes Essen. Die Ausstellung für FreundInnen & Familie ist am Freitag um 14 Uhr!

Im Holzkurs wird es tierisch zugehen. Alte Bretter und Äste verwandeln wir in phantasievolle Tiergestalten. Wir schrauben, sägen, hämmern und bohren. Neben eigenen Gestaltungsmöglichkeiten wird eine große Gemeinschaftsarbeit das Original der Bremer Stadtmusikanten noch toppen. Das alles passiert draußen im Freien in der BUND-Kinderwildnis. Zum Schluss gibt es neben der Präsentation auch ein Lagerfeuer für alle.
Bei schlechtem Wetter findet der Workshop in der GSM Brokstraße statt.
Anmeldung bis 01.04.2019

mehr lesen

Stapeln total! Objekte/Malen/Performance

Osterferien 08. – 12.04.19
Vom 08. bis 12.04.2019 finden die KUBO Kunst_ Ferien_ Kurse in der Gesamtschule Mitte GSM Brokstraße, Sielwall 86 in 28203 Bremen statt. Montag bis Freitag, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr verwandeln sich die Schulräume in Ateliers. Der Keramik Kurs findet im KUBO statt. In der Mittagspause gibt es für alle leckeres warmes Essen. Die Ausstellung für FreundInnen & Familie ist am Freitag um 14 Uhr!

Die aufeinander gestapelten Bremer Stadtmusikanten – nach diesem Vorbild wollen wir im Kurs mit Buntstift, Schere, Pinsel und Papier Ideen für neue Formen bekommen. Aber ganz rund wird es erst mit einer echten Stapel- Performance. Mit verschiedenen Materialien wie Styropor, aber auch unseren Körpern wird gestapelt, geschoben, geruckelt und aufgebaut. Auf zu neuen Höhen!

Anmeldung bis 01.04.2019

mehr lesen

LÄUFT! Deine Trickfilmproduktion

Osterferien 08. – 12.04.19
Vom 08. bis 12.04.2019 finden die KUBO Kunst_ Ferien_ Kurse in der Gesamtschule Mitte GSM Brokstraße, Sielwall 86 in 28203 Bremen statt.
Montag bis Freitag, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr verwandeln sich die Schulräume in Ateliers. Der Keramik Kurs findet im KUBO statt. In der Mittagspause gibt es für alle leckeres warmes Essen. Die Ausstellung für FreundInnen & Familie ist am Freitag um 14 Uhr!

Hier werden eure Ideen zum Leben erweckt: gemeinsam erfinden wir unglaubliche Geschichten und setzen sie als Trickfilm um. Ihr baut Kulissen, erfindet Hauptfiguren, werdet zur Regisseurin/zum Regisseur und bedient die Technik. So entsteht step by step eure eigene Filmproduktion.

mehr lesen

Konnichiwa Bremen! – Malwerkstatt

Sommerferien 08. – 12.07.19 + 15. – 19.07.19
Vom 08. bis 19.07.2019 finden zwei Kunst_Ferien_Kurse für Kinder im KUBO jeweils von 10 bis 15 Uhr statt. Vom 08. bis 19.07.2019 findet von 10 bis 15 Uhr ein Jugendworkshop und ein Projekt am Güterbahnhof Bremen statt.

Ihr kennt sie alle: Die Bremer Stadtmusikanten. Sogar in Japan kennt jedes Kind ihre Geschichte! Auf ihrem langen Weg nach Bremen haben die 4 natürlich viel erlebt ehe sie das Räuberhaus erreichten. Von gefährlichen Drachen und Geisterschiffen auf hoher See: Ihr malt die bisher unbekannten Abenteuer!

Bitte bringt einen kleinen Mittagssnack mit!

Wo: Im Kubo, Am Paulskloster 12, 28203 Bremen

Anmeldung: anmeldung@kubo.de oder 0421-76026

mehr lesen

Lieblingsmärchen – Mal- und Druckwerkstatt

Sommerferien 08. – 12.07.19 + 15. – 19.07.19
Vom 08. bis 19.07.2019 finden zwei Kunst_Ferien_Kurse für Kinder im KUBO jeweils von 10 bis 15 Uhr statt. Vom 08. bis 19.07.2019 findet von 10 bis 15 Uhr ein Jugendworkshop und ein Projekt am Güterbahnhof Bremen statt.

Wer ist deine Lieblingsmärchenfigur? Oder magst du lieber die bösen Schurken? Wir malen und drucken Figuren aus der Märchen- und Geschichtenwelt. Mit Farben, Pinseln, Stempeln und Papier geht es ans Werk. Und am Ende entstehen vielleicht ganz wilde, neue oder neu erfundene Stories als selbstgestaltetes Buch.

Bitte bringt einen kleinen Mittagssnack mit!

Wo: Im Kubo, Am Paulskloster 12, 28203 Bremen

anmeldung@kubo.de oder 0421-76026

mehr lesen

artSTORIES – Graffitiworkshop

Sommerferien 08. – 12.07.19 + 15. – 19.07.19
Vom 08. bis 19.07.2019 finden zwei Kunst_Ferien_Kurse für Kinder im KUBO jeweils von 10 bis 15 Uhr statt. Vom 08. bis 19.07.2019 findet von 10 bis 15 Uhr ein Jugendworkshop und ein Projekt am Güterbahnhof Bremen statt.

Graffiti-Sommer Ahoi! Thematisch greifen wir den StadtmusikantenSommer Bremen 2019 auf – Geschichten von lieben Wölfen und bösen Prinzessinnen werden die Wände am Güterbahnhof Bremen zieren. Oder ihr stapelt einfach mal was anderes aufeinander? Promis, Stühle oder Baukötze. Entwickelt mit uns eigene Charaktere und Styles, um gemeinsam ein cooles Wandbild zu gestalten. Mit Atemmasken ausgestattet übt ihr den Umgang mit der Dose, und lernt z.B. wie welche Caps eingesetzt werden und wie der Bildaufbau gelingt. Der künstlerische Part kommt dabei natürlich nicht zu kurz. Alle Ideen von euch werden in einen Pott geworfen, kräftig umgerührt und voilà – wir sprühen an vorbereitete Flächen. Der Kurs ist perfekt für AnfängerInnen und Fortgeschrittene jeden Geschlechts.

Bitte bringt einen kleinen Mittagssnack mit!

Wo: Güterbahnhof Bremen

Siehe auch: JUGEND_KUNST_WORKSHOP: Drawing Future – zeichnend in die Zukunft blicken vom 15.-19.07.2019

anmeldung@kubo.de oder 0421-76026

mehr lesen

Laut-frech-bunt auf Reisen – Keramikwerkstatt im KUBO

Herbstferien 2019
Vom 07. bis 11.10.2019 finden die KUBO Kunst_ Ferien_ Kurse in der Gesamtschule Mitte GSM Brokstraße, Sielwall 86 in 28203 Bremen statt. Montag bis Freitag, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr verwandeln sich die Schulräume in Ateliers.
Der Keramik Kurs findet im KUBO statt. In der Mittagspause gibt es für alle leckeres warmes Essen. Die Ausstellung für FreundInnen & Familie ist am Freitag um 14 Uhr!

Laut, frech und abenteuerlustig, das sind die Bremer Stadtmusikanten. Einst brachen sie auf nach Bremen, erlebten große Abenteuer und gründeten eine WG. Mit wem würdest du dich auf die Reise machen? Sicher mit Menschen oder Wesen, die du toll findest oder lustig, die Superkräfte haben, besonders klug sind und immer einen Weg aus der Klemme kennen?! Und wohin würde deine Reise gehen? Erde oder Weltraum? Stadt, Land, Meer? Wir erfinden unsere eigenen ReisegefährtInnen und Reiseziele mit dem Material Ton! Groß und klein, nah und fern, bunt und abenteuerlich!

Anmeldung bis 30.09.2019

mehr lesen

Zeichenatelier mit den Bremer Stadtmusikanten

Herbstferien 2019
Vom 07. bis 11.10.2019 finden die KUBO Kunst_ Ferien_ Kurse in der Gesamtschule Mitte GSM Brokstraße, Sielwall 86 in 28203 Bremen statt. Montag bis Freitag, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr verwandeln sich die Schulräume in Ateliers.
Der Keramik Kurs findet im KUBO statt. In der Mittagspause gibt es für alle leckeres warmes Essen. Die Ausstellung für FreundInnen & Familie ist am Freitag um 14 Uhr!

Märchen und Mythen sind tolle Inspirationsquellen, um eigene „character“ zu entwickeln. In der Comic / Mangawelt können Figuren wie Rotkäppchens Wolf oder Sun Wukong von der Reise nach Westen neu interpretiert und dargestellt werden. Vielleicht tragen Schneewittchen und Dornröschen in deiner Version Turnschuhe? Natürlich sind selbstausgedachte Geschichten und Figuren auch herzlich willkommen! Anatomie, Proportion, Hände und Füße, Bewegung, Chibi: Es wird zeichnerisch nach euren persönlichen Interessen gearbeitet. In lockerer Atmosphäre wird freies Arbeiten gefördert. Ihr erfahrt Tipps und Tricks, zeichnet und probiert aus, damit sich euer eigener Zeichenstil entwickeln kann. Gezeichnet wird mit Bleistift und Fineliner – wer mag, kann auch kolorieren.

Anmeldung bis 30.09.2019

BITTE PER MAIL ODER TELEFON ANMELDEN – ONLINE ANMELDUNG ZUR ZEIT NICHT MÖGLICH.
anmeldung@kubo.de oder 0421-76026

mehr lesen

Digitale Märchenstunde – Hörspielproduktion

Herbstferien 2019
Vom 07. bis 11.10.2019 finden die KUBO Kunst_ Ferien_ Kurse in der Gesamtschule Mitte GSM Brokstraße, Sielwall 86 in 28203 Bremen statt. Montag bis Freitag, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr verwandeln sich die Schulräume in Ateliers.
Der Keramik Kurs findet im KUBO statt. In der Mittagspause gibt es für alle leckeres warmes Essen. Die Ausstellung für FreundInnen & Familie ist am Freitag um 14 Uhr!

artSTORIES 2019 – was fallen euch für Märchen und Geschichten ein? Wie wollt ihr sie erzählen und vertonen? In dieser Woche wird ein künstlerisches Hörspiel produziert: Entwickelt mit uns eigene Geschichten und Charaktere, um dann alles gemeinsam aufzunehmen. Ob AnfängerIn oder erfahrene/r GeräuschemacherIn, alle können mitmachen!

Anmeldung bis 30.09.2019 unter: anmeldung@kubo.de oder 0421-76026

mehr lesen

Tiere in der Malerei – Malen und Drucken

Herbstferien 2019
Vom 07. bis 11.10.2019 finden die KUBO Kunst_ Ferien_ Kurse in der Gesamtschule Mitte GSM Brokstraße, Sielwall 86 in 28203 Bremen statt. Montag bis Freitag, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr verwandeln sich die Schulräume in Ateliers. Der Keramik Kurs findet im KUBO statt. In der Mittagspause gibt es für alle leckeres warmes Essen. Die Ausstellung für FreundInnen & Familie ist am Freitag um 14 Uhr!

Henri Rousseau war niemals in fernen Ländern und im Dschungel und hat dennoch exotische Wälder und fabelhafte Tiere gemalt. Wie werden Tiere von KünstlerInnen dargestellt? Spielen sie eine Rolle in der Kunst? Und wie war es vor 100 oder sogar vor 200 Jahren? Wir reisen durch die Kunstgeschichte und vergessen dabei nicht selber zu zeichnen, malen und zu drucken! Papagei, Rentier, Oktopus – auf eurem Blatt landen bestimmt auch völlig verrückte selbst ausgedachte Tiere!

Anmeldung bis 30.09.2019 unter: anmeldung@kubo.de oder 0421-76026

mehr lesen

Winteratelier

Im Winteratelier werden Schneemänner und Sterne selbst genäht, Krippen aus Karton gebaut oder Engel mit viel Gold auf kleine Leinwände gemalt – zusammen haben wir tolle Ideen den Winter in kleine Kunstwerke zu verpacken.
Bitte bringt einen kleinen Pausensnack mit und Klamotten, die dreckig werden dürfen.

Anmeldung unter: anmeldung@kubo.de oder 0421-76026

mehr lesen