Das Comic- Projekt DRAWING FUTURE hat seit 2019 mit wöchentlichen Kursen, Wochenend-Workshops und Ferienwochen im KUBO statt gefunden. In die Welt des Comic Zeichnens wurde ausgiebig eingetaucht. Aber auch der Blick in die Zukunft wurde von den jugendlichen Teilnehmer*innen gewagt. Thema waren unter anderem das Artensterben und die Verschmutzung der Meere. Im Zett Magazin gab es eine Ausgabe zum Thema Comics. Diese wurde von der Projektgruppe mitgestaltet. Mitte 2021 soll es eine Präsentation der entstandenen Arbeiten geben – wann, wo und wie erfahrt ihr im KUBO!
In Kooperation mit BUND Bremen und Kulturzentrum Schlachthof
mehr lesen
In der Keramikwerkstatt LICHTOBJEKTE, die in den Kunst_Ferien_Kursen Herbst vom 12.-16.10.2020 stattgefunden hat, sind einmalig tolle Arbeiten aus Ton entstanden. Noch trocknen sie, dann werden sie gebrannt und glasiert. Hier seht ihr wie sie gleich nach Fertigstellung aussahen.
mehr lesen
Aus dem Kurs SPEKTAKULÄR BUNT, der Teil der KUBO Kunst_Ferien_Kurse Herbst vom 12.-16.10.2020 war, könnt ihr die wunderbaren Bilder bewundern, die entstanden sind!
mehr lesen
Schaut euch an was in der Trickfilmproduktion bei den Kunst_Ferien_Kursen Herbst vom 12.-16.10.2020 entstanden ist! Hier gehts zu den Trickfilmen!
Mit Filmen von: Antek, Clara, Damien, Germar, Jo, Mathis, Milena, Paula, Rena, Taddeo, Thilo
mehr lesen
Hört euch das Hörspiel ‚Der Zeitrenner‘ an. Es ist im Zeitreise-Hörspielkurs in den Kunst_Ferien_Kursen Herbst vom 12.-16.10.2020 entstanden!
mehr lesen
Schneebälle, kahle Bäume und ein paar pinke Punkte. Was bringt uns der Winter noch? Wir lassen uns von der kalten Jahreszeit inspirieren! Es entstehen verschneite Landschaften, gemütliche Winterschlaftiere und farbenfrohes Silvesterkonfetti! mehr lesen
Die Kinderrechte sichtbar machen – das ist das Motto des Projekts ‘Platz der Kinderrechte’. In Kooperation mit dem Kinderschutzbund Bremen machen wir uns auf den Weg durch die Bremer Stadtteile und gestalten Plätze der Kinderrechte
Kinder und Jugendliche setzen sich künstlerisch mit ihren Rechten auseinander und verschaffen ihnen mit unterschiedlichen Medien wie z.B. Performance, Trickfilme, Installation und neuen Medien Ausdruck. In möglichst vielen Bremer Stadtteilen soll ein Platz der Kinderrechte entstehen und die erarbeiteten Kunstwerke werden in Form eines Wegweisers zum nächsten Platz zu sehen sein. Zusätzlich wird neben dem Wegweiser ein Baum gepflanzt.
Via QR-Code soll eine von und mit Kindern und Jugendlichen inszenierte künstlerische Auseinandersetzung zu den Kinderrechten zu finden sein. Der QR-Code führt zu der Webseite platz-der-kinderrechte-bremen.de, auf der alle im Kunstprojekt entstandenen Ergebnisse zu sehen sind.
Das Projekt entstand auf Initiative des Kinderschutzbundes und wird in Kooperation mit KUBO umgesetzt.
Du Hast Lust mit deiner Gruppe Rechte sichtbar zu machen?
Das Kunstprojekt startet unter dem Titel „Kunst.Filmprodukton.Influence“ in Huchting.
Ein Film soll entehen: ihr selbst seid Regissuer*innen, Drehbuchautor*innen, KameraMensch und Performer*innen. Thematisch wird eines der Kinderrechte ausgewählt und ihr macht euch an Filmstudien zu Design, Mimik&Gestik, Setting, Ton und Klang. Wie kann beispielsweise verständlich gemacht werden, dass Kinder und Jugendliche genauso Recht auf Privatsphäre haben wie Erwachsene?
Leider konnte das Projekt durch die Auswirkungen der Corona Pandemie nicht wie geplant starten.
mehr lesen
Zeit für mich – KUNSTWOCHENENDEN für Erwachsene
Happy Wochenende! Von entspannter bis konzentrierter Stimmung in ausgelassener Atelier-Atmosphäre könnt ihr eurem Wochenend-Flow freien Lauf lassen. Die Workshops finden mit wechselnden Themen und Künstler*innen im KUBO statt.
Ton hat einen lebendigen Charakter, da er schnell auf Bearbeitung reagiert: das schmiegsame Material erlaubt eine sowohl skizzierende, als auch detaillierte Arbeitsweise. Beim Modellieren steht der Tastsinn im Mittelpunkt, da hauptsächlich die Hände als Werkzeug dienen.
In künstlerischer Begleitung können eigene Ideen verwirklicht werden: Geschirr, Fliesen für die neue Küche oder ein individuelles Kunstobjekt. Der Workshop bietet Raum für Anfänger*innen die sich mit der Materie Ton ausprobieren wollen, aber auch für erprobte Keramiker*innen. Im engobierten Zustand (mit Keramikfarben bemalt) trocknen die Arbeiten, werden glasiert und ein zweites Mal gebrannt und können nach ca. 3 Wochen im KUBO abgeholt werden.
mehr lesen
Fotografie in Theorie und Praxis
Neue Perspektiven- Im Raum der am Vorabend eröffneten Gruppenausstellung in der Galerie Mitte wird ein Einblick in die aktuelle künstlerische Fotografie gegeben. Es folgen gemeinsamer Austausch über die Ansätze und dahinterstehenden Ideen. Alle Teilnehmer*innen setzen sich dann eigene Kurzprojekte und ziehen los. Die Devise: Mit einer frischen Perspektive etwas ganz Neues machen, sich etwas trauen, sich weiterentwickeln. Am zweiten Tag werden die Ergebnisse präsentiert und gemeinsam besprochen.
Bitte eine eigene Kamera mitbringen: Digital oder analoges Sofortbild.
Lukas Rafael Klose studiert Fotografie an der HfK Bremen im Masterstudio Kultur und Identität.
mehr lesen
Zeit für mich – KUNSTWOCHENENDE
Happy Wochenende! Von entspannter bis konzentrierter Stimmung in gemütlicher Atelier-Atmosphäre könnt ihr eurem Wochenend-Flow freien Lauf lassen. Die Workshops finden mit wechselnden Themen und Künstler*innen.
Mural Art ist eine aus der Street Art stammende Kunstform in der Wände vor allem mit Spraydosen oder Stencils (Schablonen) besprüht und bemalt werden. Der Schwerpunkt des Workshops konzentriert sich allerdings nicht nur auf die Kunst aus und mit der (Spray-) Dose, sondern auf jedes Mittel was es für das eigene Werk an der Wand braucht: Pinsel, Rolle, Quast, Marker oder Kleister. Das freie und ungezwungene Ausprobieren und eine große Portion Spaß an der Sache stehen im Vordergrund! Der Workshop ist für Fortgeschrittene Sprayer*innen, als auch Einsteiger*innen geeignet.
mehr lesen
Zeit für mich – KUNSTWOCHENENDE
Happy Wochenende! Von entspannter bis konzentrierter Stimmung in Atelier-Atmosphäre könnt ihr eurem Wochenend-Flow freien Lauf lassen. Die Workshops finden mit wechselnden Themen und Künstler*innen.
Vom künstlerischen Finden von etwas ursprünglich nicht Gesuchtem:
Serendipität meint, dass Finden ohne Suchen Glück ist. Das Glück des Findens, ohne zu suchen, ist das Glück des Zufalls. In diesem ergebnisoffenen Workshop werden künstlerische Strategien mit allen denkbaren Materialien und Techniken verbunden. Hier soll der Zufall erprobt werden.
Sarah Hillebrecht bietet Raum für praktisches Arbeiten: Durch Aufgabenstellung, Materialvorschlägen und ungewohnten Fertigungstechniken sorgt sie dafür, dass alle Teilnehmenden sicher vom Weg abkommen, um künstlerisches Neuland zu entdecken. Für AnfängerInnen sowie Menschen mit Vorerfahrung.
Abb. © Sarah Hillebrecht
mehr lesen
Drawing Future II – das Comicprojekt geht weiter
Du denkst dir gerne Geschichten aus? Du zeichnest leidenschaftlich gerne? Dann ist „Drawing Future“ genau das richtige Projekt für Dich! Wir machen Comics in jeder Stilrichtung. Funnies, Mangas, Superheldengeschichten, Comicreportagen, Comicstrips, u.s.w. – alles kann, nichts muss. Du arbeitest deine Ideen aus. Vom Scribble, über erste Skizzen, Penciling, Inking & Coloring – bis zum fertigen Comic. Wie kommst Du auf Ideen? Wie entwirfst Du coole, individuelle Charaktere? Wie verbesserst Du deine Technik? All das sind Inhalte dieses Projektes.
Seit Beginn des Jahres hat sich bereits eine Gruppe zusammengefunden. Manche Projekte der Teilnehmer*innen sind schon abgeschlossen und neue werden in Angriff genommen, andere Stories wachsen langsam, aber stetig. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen. Du startest dein eigenes Projekt und musst keine Inhalte aufholen.
Unsere Thematik und die Inspirationsquelle für eure Stories ist die ökologische Zukunft des Planeten. Der Klimawandel, die gewaltigen Mengen von Plastikmüll, die Verschmutzung der Böden und Meere, die Verkehrs- und Energiewende, die Bedrohung von Lebensräumen u.s.w.. Wie wird die Zukunft unseres Planeten aussehen, welche Ansätze gibt es zur Problemlösung?
Das KUBO-Projekt „Drawing Future“ für Jugendliche und junge Erwachsene, beschäftigt sich mit diesem Themenkomplex und dessen künstlerischer Umsetzung in Comicgeschichten.
Inhaltlichen und fundierten Input bekommen wir vom BUND als Kooperationspartner, im Zett-magazin des Kulturzentrums Schlachthof, unseres zweiten Kooperationspartners, bekommen wir die Möglichkeit eure Werke zu veröffentlichen.
Weitere Programmpunkte sind Künstler*innen-Vorstellungen und Exkursionen zu Comicfestivals.
mehr lesen
Upcycling now! Die Welt mit allem was sie bietet bunter machen? Wir gehen es an! Zusammen wollen wir uns aus Alltagsgegenständen, Gefundenem, nicht mehr gebrauchten und kaputten Gegenständen Kunstobjekte ausdenken. Aus Ex- Gardinen, Ex-Klamotten und Ex-Bettbezügen machen wir etwas, was mehr gebraucht werden kann als vorher! Designe und nähe Dir Deine eigene Tasche, pimp dein langweiliges Sweatshirt auf oder mach dir ein kuscheliges Kissen.
Mit Nadel und Faden und Nähmaschinen bewahren wir Sachen vor dem Wegwerfen.
mehr lesen
Bühnenbild meets Theater: Anlehnend an das Jahresthema das MANI:FEST der Jugend der Jungen Akteure beschäftigt sich eine Theatergruppe mit dem Ausruf SAY WHAT?!. Die KUBO-Bühnenbildwerkstatt begleitet diesen Prozess. Gemeinsam werden Theaterproben besucht, es wird einen Austausch zwischen den Gruppen geben und basierend darauf entstehen begleitende Bilder und ausdrucksstarke Hintergründe. Das fertige Bühnenbild ist bei der Präsentation von SAY WHAT?! (24.+25. Juni 2020, 19 Uhr) zu sehen.
mehr lesen
KunstTage sind Kurzformate mit wechselnden Themen, unterschiedlichen Künstler*innen, für verschiedene Altersgruppen.
Passend zum Frühling wollen wir neue Ideen aus Ton modellieren.
In diesem Kurs kannst du erste Schmetterlinge, Hasen, Blumen oder Igel gestalten. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Mit einem frühlings frischen Anstrich kannst du deine Figuren zum Leuchten bringen, wenn sie aus dem Ofen kommen. Nach dem Brennen können die Keramiken im KUBO abgeholt werden (ca. 3 Wochen nach Termin).
mehr lesen
KunstTage sind Kurzformate mit wechselnden Themen, unterschiedlichen Künstler*innen, für verschiedene Altersgruppen.
Jedes Jahr wieder freuen wir uns auf den Osterhasen! Auf das Suchen der bunten Eier und kleinen Geschenken im Garten. Aber was macht der Osterhase in der restlichen Zeit des Jahres? Wo wohnt er? Hat er eine Familie, Kinder und Freunde? Wir begeben uns auf eine künstlerische Reise rund um den Osterhasen und gestalten kleine Fantasieräume zum mit nach Hause nehmen.
mehr lesen
KunstTage sind Kurzformate mit wechselnden Themen, unterschiedlichen Künstler*innen, für verschiedene Altersgruppen.
Das neue Jahr bringt viele tolle Farben. Das könnt ihr in der Frühlingswerkstatt selber erleben! Blumen, bunte Ostereier und andere Farbtupfer bringen das Atelier in Schwung. Malen, zeichnen und basteln: Die Frühlingsgeister werden geweckt!
mehr lesen
KunstTage sind Kurzformate mit wechselnden Themen, unterschiedlichen Künstler*innen, für verschiedene Altersgruppen.
Den menschlichen Körper zu zeichnen ist eine große Kunst – wir nähern uns in kleinen Schritten! Gezeichnet wird nach Modell (bekleidet): der Blick für Proportion und Anatomie wird trainiert und es gibt eine Menge Tipps fürs Zeichenanfänger*innen – und fortgeschrittene.
mehr lesen
KunstTage sind Kurzformate mit wechselnden Themen, unterschiedlichen Künstler*innen, für verschiedene Altersgruppen.
Hier fliegen die Späne: Mit Beiteln und Eisen höhlen wir Lindenholz-Blöcke aus und lassen individuelle Schalen entstehen. Jede wird ein Unikat! Ihr bekommt einen Einblick in das Kunsthandwerk der Holzbildhauerei. Nach getaner Arbeit gibt es Popcorn vom Lagerfeuer.
mehr lesen
KunstTage sind Kurzformate mit wechselnden Themen, unterschiedlichen Künstler*innen, für verschiedene Altersgruppen.
Blätter, Wichtel, Waldwesen: An diesem Wochenende wollen wir herbstliche Motive aus weichem Lindenholz schnitzen. Mit Beiteln und Klöpfel, den Werkzeugen der Holzbildhauer*innen erarbeitet ihr euer Lieblingsmotiv als Relief.
mehr lesen
KunstTage sind Kurzformate mit wechselnden Themen, unterschiedlichen Künstler*innen, für verschiedene Altersgruppen.
In gemütlicher Atmosphäre stimmen wir uns auf den Winter ein. Tannenbaumschmuck, Winterliches oder dein Lieblingstier: Hier kannst du frei hand (ohne Drehscheibe) loslegen und deine eigenen Ideen aus Ton fertigen. Die Keramiken können fertig glasiert und nach dem Brennen (ca. 3 Wochen nach Termin) abgeholt werden.
mehr lesen
KunstTage sind Kurzformate mit wechselnden Themen, unterschiedlichen Künstler*innen, für verschiedene Altersgruppen.
Porträtzeichnen ist eine gute Übung fürs Auge und die eigene Bleistift-Linie. Das macht Spaß: Von Aufwärmübungen über detaillierte Portraits könnt ihr die Atelierstimmung genießen. Der Blick für Proportion und Anatomie wird trainiert, und es gibt eine Menge Tipps fürs Zeichenanfänger*innen- und -fortgeschrittene. Gezeichnet wird nach Modell (bekleidet).
mehr lesen
KunstTage sind Kurzformate mit wechselnden Themen, unterschiedlichen Künstler*innen, für verschiedene Altersgruppen.
Deinem Geschenk fehlt noch die Verpackung?
So wird euer Geschenk der Hit unter´m Weihnachtsbaum: In der Kubo-Weihnachtswerkstatt kannst du deine ganz individuelle, verrückt-bunte oder schöne Geschenkverpackung selber gestalten! Ob drucken, basteln oder kleben; in weihnachtlicher Atmosphäre kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen.
mehr lesen
Vom 30.03.- 03.04.20 finden die KUBO Kunst_ Ferien_ Kurse in der Gesamtschule Mitte GSM Brokstraße, Sielwall 86 in 28203 Bremen statt. Montag bis Freitag, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr verwandeln sich die Schulräume in Ateliers. In der Mittagspause gibt es für alle leckeres warmes Essen. Die Ausstellung für Freund*innen & Familie ist am Freitag um 14 Uhr!
Wir entwerfen und modellieren uns eine Welt voller Bäume, Riesenpflanzen und anderen noch unbekannten Pflanzen. Dabei entdecken wir allerlei fantastische Wesen und erleben bunte Abenteuer. Du bist eingeladen! Bring deine Ideen mit und los geht’s!
mehr lesen
Vom 30.03.- 03.04.20 finden die KUBO Kunst_ Ferien_ Kurse in der Gesamtschule Mitte GSM Brokstraße, Sielwall 86 in 28203 Bremen statt. Montag bis Freitag, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr verwandeln sich die Schulräume in Ateliers. In der Mittagspause gibt es für alle leckeres warmes Essen. Die Ausstellung für Freund*innen & Familie ist am Freitag um 14 Uhr!
Menschen, Tiere, Sensationen – In Deutschland sind derzeit ca. 330 Zirkusunternehmen
unterschiedlicher Gestalt und Größe unterwegs. Wir stocken auf! Mit Körpereinsatz, Schere, Nadel, Zwirn & Farben erfinden wir Artisten, Tiere und Manegen.
Zum Schluss gibt es eine Show in der alle Künstler, Artisten und Tiere sich mit ihrer Ausstattung und neuen Fähigkeiten präsentieren können. Manege frei!
mehr lesen
Vom 30.03.- 03.04.20 finden die KUBO Kunst_ Ferien_ Kurse in der Gesamtschule Mitte GSM Brokstraße, Sielwall 86 in 28203 Bremen statt. Montag bis Freitag, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr verwandeln sich die Schulräume in Ateliers. In der Mittagspause gibt es für alle leckeres warmes Essen. Die Ausstellung für Freund*innen & Familie ist am Freitag um 14 Uhr!
Da wo die wilden Tiere wohnen! Da wollen wir hin, ab in die Kinderwildnis. Aber, wo sind die wilden Tiere? Aus Fundstücken, Ästen und alten Brettern lassen wir kleine und große Tiere entstehen. Manche sind gezähmt, manche ganz gefährlich. Mit etwas Handwerkszeug und viel Getöse (Schrauben, Hämmern und Bohren) lassen wir die Tiere los!
Bei schlechtem Wetter findet der Workshop in der GSM Brokstraße statt.
mehr lesen
Vom 30.03.- 03.04.20 finden die KUBO Kunst_ Ferien_ Kurse in der Gesamtschule Mitte GSM Brokstraße, Sielwall 86 in 28203 Bremen statt. Montag bis Freitag, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr verwandeln sich die Schulräume in Ateliers. In der Mittagspause gibt es für alle leckeres warmes Essen. Die Ausstellung für Freund*innen & Familie ist am Freitag um 14 Uhr!
In diesem Kurs werden wir selbst zu Street-Art Künstler*innen! Hier entwerft ihr eigene Motive, bearbeitet Fotos mit einem Grafikprogramm und cuttet Schablonen aus. Mit diesen Stencils wollen wir eine Wand auf dem Schulhof gestalten. Natürlich habt ihr auch die Möglichkeit eure Stencils auf Pappen zu sprayen und mit nach Hause zu nehmen!
mehr lesen
Vom 20.-24.07.2020 und 27.-31.07.2020 finden zwei Kunst_Ferien_Kurse für Kinder im KUBO jeweils von 10 bis 15 Uhr statt. Bitte bringt einen kleinen Mittagssnack mit!
Die Reise führt uns übers Wasser: mit Schiffen, Booten oder einem selbstgebauten Floß. Wir erfinden Dinge und Personen, die auf ihnen fahren und reisen in ferne Länder und an noch unentdeckte Orte. Wir selbst werden zu Kapitän*innen, Matros*innen, Pirat*innen und Passagier*innen. Am Ende der Woche laden wir Familie und Freunde zur Reisefieber-Ausstellung und Performance ein.
mehr lesen
Vom 20.-24.07.2020 und 27.-31.07.2020 finden zwei Kunst_Ferien_Kurse für Kinder im KUBO jeweils von 10 bis 15 Uhr statt.
Bitte bringt einen kleinen Mittagssnack mit!
Reime und Tiere passen doch wie die Faust aufs Auge oder der Deckel auf den Topf. Gemeinsam wollen wir schauen, ob wir Reime Beine machen können, ob die Katze mit der Tatze tatsächlich hübsch mit Fratze aussieht. Mit Fantasie und Spaß entdecken wir Wörter, erfinden neue Reime und bringen sie aufs Papier! Am Ende kannst du mit dein eigenes bedrucktes Zauberreimwerk nach Hause mitnehmen.
mehr lesen
Vom 20.-24.07.2020 finden von 10 bis 15 Uhr das GraffitCamp 2020 für Jugendliche am Kulturzentrum Schlachthof statt.
Bitte bringt einen kleinen Mittagssnack mit!
Wovor hast du Angst und was macht dir Mut? Was möchtest du dich gerne mal trauen und was lieber nicht? Sprüh es raus und mal es an die Wand. Keine Panik, am Ende wird es bunt.
Mit Atemmasken ausgestattet übt ihr den Umgang mit der Dose, und lernt z.B. wie welche Caps eingesetzt werden und wie der Bildaufbau gelingt. Der künstlerische Part kommt dabei natürlich nicht zu kurz. Der Kurs ist perfekt für Anfänger*innen und Fortgeschrittene jeden Geschlechts.
mehr lesen
Vom 12. bis 16.10.2020 finden die KUBO Kunst_ Ferien_ Kurse in der Gesamtschule Mitte GSM Brokstraße, Sielwall 86 in 28203 Bremen statt. Montag bis Freitag, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr verwandeln sich die Schulräume in Ateliers. Der Keramik Kurs findet im KUBO statt. In der Mittagspause gibt es für alle leckeres warmes Essen. Die Ausstellung für FreundInnen & Familie ist am Freitag um 14 Uhr!
Wir wollen Licht ins Dunkel bringen mit Objekten und Wesen aller Art – und zwar aus Ton! Von besinnlich bis unheimlich: Hier können Kerzenleuchter, ein Haus mit Fenstern, Vulkan in Aktion oder wildes Tier mit glühenden Augen entstehen. Bunt bemalt und fertig glasiert erhellen eure Werke dunkle Herbst- und Winterabende!
mehr lesen
Vom 12. bis 16.10.2020 finden die KUBO Kunst_ Ferien_ Kurse in der Gesamtschule Mitte GSM Brokstraße, Sielwall 86 in 28203 Bremen statt. Montag bis Freitag, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr verwandeln sich die Schulräume in Ateliers. Der Keramik Kurs findet im KUBO statt. In der Mittagspause gibt es für alle leckeres warmes Essen. Die Ausstellung für FreundInnen & Familie ist am Freitag um 14 Uhr!
In diesem Mal-Spektakel begebt ihr euch auf eine herbstliche Reise ins Reich der Farben. Quietsch-Grün, Weser-Braun oder Bonbon-Bunt, dein eigenes Farbspektrum braucht keine Grenzen! Mit Pinsel und Spachtel, auf Papier und Leinwand lasst ihr euren Bildideen freien Lauf.
mehr lesen
Vom 12. bis 16.10.2020 finden die KUBO Kunst_ Ferien_ Kurse in der Gesamtschule Mitte GSM Brokstraße, Sielwall 86 in 28203 Bremen statt. Montag bis Freitag, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr verwandeln sich die Schulräume in Ateliers. Der Keramik Kurs findet im KUBO statt. In der Mittagspause gibt es für alle leckeres warmes Essen. Die Ausstellung für FreundInnen & Familie ist am Freitag um 14 Uhr!
Willkommen im experimentellen Tonstudio! Gemeinsam reisen wir durch die Vergangenheit und in die Zukunft – natürlich mit Mikrofon und Aufnahmegerät. Eure Ideen und Geschichten finden den Weg aufs Band. Ihr bestimmt was passiert, wie es anfängt und wann es aufhört. Dabei werdet ihr eine Menge über Recording-Techniken, Grundlagen von Sounddesign und der Geräuschemacherei lernen! Die Reise kann beginnen…
mehr lesen
Vom 12. bis 16.10.2020 finden die KUBO Kunst_ Ferien_ Kurse in der Gesamtschule Mitte GSM Brokstraße, Sielwall 86 in 28203 Bremen statt. Montag bis Freitag, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr verwandeln sich die Schulräume in Ateliers. Der Keramik Kurs findet im KUBO statt. In der Mittagspause gibt es für alle leckeres warmes Essen. Die Ausstellung für FreundInnen & Familie ist am Freitag um 14 Uhr!
Eure Ideen werden zum Leben erweckt! Erfindet unglaubliche und fantastische Geschichten und setzt sie mit Hilfe von Trickbox, Computer und Kamera als Trickfilm um. Ihr baut Kulissen, erfindet Figuren, werdet zur Regisseur*in. So entsteht Schritt für Schritt eure eigene Filmproduktion.
mehr lesen
Mit Gertrud Schleising Geschenkeküche: Kurz bevor das Christkind kommt, produzieren wir wundervolle last minute Geschenke! Aus Fund- und Bruchstücken entstehen kleine Objekte, die wir mit Glimmer in weihnachtliche Stimmung versetzen: Da ist für die ganze Familie und... mehr lesen