Lasst uns das Keramikatelier zum Schwingen und Klingen bringen und mit Ton und Klang experimentieren. Ob schwingende Mobiles oder klingende Objekte aus Keramik – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Nach dem Brennen können die Keramiken im KUBO abgeholt werden (ca. 3 Wochen nach Termin).
mehr lesen
Woher kommt die Stimmung im Foto? Wie kann ich mit einem einzigen Bild ganze Geschichten erzählen? In diesem Workshop experimentiert ihr mit den wichtigsten Mitteln der Fotografie und setzt sie bewusst ein. Ob Selbstinszenierung oder Fotosafari durch die Gleishallen des Güterbahnhofs – ihr entscheidet selbst!
Bring bitte eine eigene Kamera oder ein Smartphone mit.
Der KunstTag wurde Corona bedingt auf den 05. + 06.06.2021 verschoben.
Anmeldung weiterhin möglich!
mehr lesen
Möchtest du neu eintauchen in die Welt der Aquarellzeichnung oder an deinen Skills arbeiten? In diesem Workshop kannst du mit künstlerischer Begleitung damit anfangen, dich ausprobieren und neue Tipps und Kniffe kennenlernen. An diesen KunstTagen aquarellieren wir Schritt für Schritt. Deine Ideen können stilistisch von dir in Szene gesetzt werden: realistisch, reduziert oder illustrativ. Je nach Wetterlage können wir auch draußen malen.
Der KunstTag wurde Corona bedingt auf den 19. + 20.06.2021 verschoben.
Anmeldung weiterhin möglich!
mehr lesen
In der Welt der Collage ist alles möglich! Der Blick für Komposition, Bildaufbau und – ästhetik kommt in Aktion: beim Machen entstehen immer neue und unvorhergesehen Bilder . Es ist fast wie copy-paste-erase – du kannst Bildfragmente und Schnipsel legen wie es dir gefällt.
mehr lesen
Die Stadt summt, brummt und knurrt: Wir wagen ein Experiment der Sinne und bringen die stadtGeräusche mit Farben aufs Papier. Konkret oder abstrakt? Ganz egal! Hört einfach hin und malt frei drauf los. Welche Geräusche sich wohl am Ende in den Bildern verstecken?
mehr lesen
Wir bauen unseren eigenen kleinen Circus mit Manege, Löwen, Elefanten und Clowns. Was ist sonst so los in deinem Zirkus? Bilder von wagemutigen Kunststücken und tollpatschigen Clownsnummern und viel mehr kannst du auf Papier bringen. Außerdem denken wir uns Kostüme und Späße aus und erfinden unser eigenes Programm.
Zum Schluss gibt es eine Vorführung für Eltern, Großeltern, Geschwister und Freund*innen.
mehr lesen
Mit Sang und Klang könnt ihr in der Holzwerkstatt eigene Klangkörper, Geräuschemacher und Instrumente bauen. Von Trommeln über Gitarren kann alles dabei sein – vielleicht erfindest du ein völlig neues Instrument?
Wenn du hast, bring gerne alte Haushaltsgegenstände (Dosen, Schläuche,Trichter…) mit.
mehr lesen
Hast du Ideen im Kopf, die du gerne auf Papier bringen möchtest? Oder möchtest du dich zeichnerisch weiterentwickeln? Realistische Porträts oder eigene Charakterfiguren, Mangas und Comics – in diesem Kurs kannst du mit Unterstützung alles ausprobieren! In lockerer Atmosphäre wird freies Arbeiten gefördert. Sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene sind in diesem Kurs herzlich willkommen!
mehr lesen
Mit Beitel und Eisen werden in dieser Woche Reliefschnitzereien entstehen. Welches Tier magst du am liebsten? In manchen Kulturen gibt es Schutztiere – welches wäre deins? Von der Skizze zum fertigen Objekt kannst du dein Lieblingstier aus Holz arbeiten.
Ein Highlight am Ende der Woche: Popcorn vom Lagerfeuer!
Treffpunkt: in der Kinderwildnis beim Unterstand
mehr lesen
In dieser Woche gibt ́s nicht nur was für die Augen, sondern auch was für die Ohren! Wie hört sich wohl Himmelblau an? Tanzt Pink gerne Polka? Gemeinsam wollen wir beschwingt auf Mal und Druck Abenteuer gehen, begleitet von dem einen oder anderen Ohrwurm.
mehr lesen
Malen was klingt. Hier im Grünen gibt es viel zu sehen und zu hören. Lasst euch von der Natur inspirieren und bringt eure Sound-Motive an die Wand!
Mit Unterstützung von zwei Künstler*innen lernt ihr zu sprühen, zu malen und Ideen vom Kopf aufs Papier und dann ins Großformat zu übertragen.
mehr lesen
Manche Menschen hören Töne und sehen gleichzeitig Farben. Oder sie sehen Farben und haben einen besonderen Geschmack im Mund. Was sich merkwürdig anhört, ist Synästhesie*. Wir wollen mit euch in ein Klangbild eintauchen, die Wechselwirkung zwischen Gehörten, Gesehenen und Gefühlten erforschen und mit Dosen, Pinsel, und Rollen an die Wand bringen.
*Synästhesie: Farben hören, Töne sehen
mehr lesen
Wir entwerfen und modellieren uns eine Welt voller Wälder mit verschiedensten Bäumen, Büschen, Wiesen, auf welchen Riesenblumen wachsen und anderen noch unbekannte Gewächse. Dort spielen und klettern wir, entdecken allerlei Tiere und fantastische Wesen, machen Picknick, bauen Hütten und erleben bunte Abenteuer. Du bist eingeladen!
Bring deine Ideen mit und los geht’s!
mehr lesen
…mal leise, laut, zart, schrill. Welche Geräusche fallen Dir besonders auf wenn Du in Deinem Alltag durch die Bremer Straßen läufst? Das Vogelgezwitscher morgens auf Deinem Schulweg? Das Rumpeln des Ladenbesitzers wenn er aufschließt? Die wundersamen Klänge des Pianospielers im Nachbarhaus. Wir lassen uns von Spaziergängen durchs Viertel inspirieren und nehmen unsere Lieblingsgeräusche mit ins Atelier, um Sie bildhaft werden zu lassen. Es wird bunt und farbenfroh, wild und sanft, stürmisch, mit Linien und Klecksen.
mehr lesen
Eine Geschichte hörbar machen:
in diesem Kurs kannst du ein eigenes Hörspiel gestalten! Gemeinsam werden Figuren und Orte entwickelt, gesucht und gespielt. Klänge werden eingefangen und aufgenommen. Du kannst grundlegende Techniken und Werkzeuge der Hörspielproduktion kennenlernen und anwenden. Am Ende kannst du dein eigenes vertontes Hörspiel mit nach Hause nehmen.
mehr lesen
Regengeprassel, durch Pfützen fahrende Autos und die rumpelnde Straßenbahn, zwitschernde Vögel und rauschende Bäume im Park, schnelle Schritte auf dem Bürgersteig in der Nacht, tuckernde Schiffe und kreischende Möwen am Fluss. Anhand verschiedener Tonspuren mit Stadtgeräuschen, von denen ihr euch inspirieren lasst, zeichnet ihr Illustrationen, Wimmelbilder, Bildserien, oder kurze Comics. Dabei lernt ihr Zeichentricks und -techniken kennen und probiert vielleicht auch mal was Neues aus.
mehr lesen
Auch in diesem Jahr kommt der Müll nicht einfach in die Tonne. Wir sammeln Joghurtbecher, PET-Flaschen, Altglas und Eimer und nutzen sie unter anderem als Gußformen für Blumentöpfe, Vasen, Schalen und andere Gefäße. Wie aus einem Joghurtbecher ein fancy Blumentopf wird werdet ihr selber erleben und lernen! Aufhängungen und Verzierungen aus Makramee werden gefertigt.
In Kooperation mit Beratungs- und Bildungszentrum
Gewitterziegen e.V. & Mädchen_Treff Hastedt
mehr lesen
An diesem Wochenende wird gesprüht, gemalt und gecuttet. Mural Art ist eine der Street Art zugehörige Kunstform, in der Wände vor allem mit Spraydosen oder Stencils (Schablonen) gestaltet werden. Von der Bildidee, über die Bildbearbeitung, zur fertigen Schablone – hier könnt ihr multimediale Übertragungs- und Vervielfältigungstechniken kennenlernen und eure eigenen künstlerischen Ideen umsetzen.
mehr lesen
Ein Wochenende lang zeichnen wir Akt und finden Geschichten: mit und um die Menschen, die für uns Modell stehen, in Zufällen und Momenten – in den kleinen Dingen. Oder wir erfinden Geschichten, spannen rote Fäden, spinnen Phantastisches und knüpfen Erzählungen. Aus Zeichnungen werden Bildsequenzen, aus Gedankenstrichen werden Sprechblasen. Bild für Bild reihen wir aneinander und entwickeln so eigene kleine Comics.
mehr lesen
Das Comic- Projekt DRAWING FUTURE hat seit 2019 mit wöchentlichen Kursen, Wochenend-Workshops und Ferienwochen im KUBO statt gefunden. In die Welt des Comic Zeichnens wurde ausgiebig eingetaucht. Aber auch der Blick in die Zukunft wurde von den jugendlichen Teilnehmer*innen gewagt. Thema waren unter anderem das Artensterben und die Verschmutzung der Meere. Im Zett Magazin gab es eine Ausgabe zum Thema Comics. Diese wurde von der Projektgruppe mitgestaltet. Mitte 2021 soll es eine Präsentation der entstandenen Arbeiten geben – wann, wo und wie erfahrt ihr im KUBO!
In Kooperation mit BUND Bremen und Kulturzentrum Schlachthof
mehr lesen